Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Neuer Wall 17-19, 20354 Hamburg |
Telefon: | 040341555 |
Fax: | 040340959 |
Anschrift: | Clemens-Schultz-Str. 90, 20359 Hamburg |
Telefon: | 040314441 |
Fax: | 0403171652 |
Anschrift: | Lohmühlenstr. 5, 20099 Hamburg |
Telefon: | 04028409890 |
Fax: | 040284098910 |
E-Mail: | u.peschel@asklepios.com |
Anschrift: | Neuer Pferdemarkt 12, 20359 Hamburg |
Telefon: | 0404322525 |
Fax: | 0404303926 |
Anschrift: | Borgfelder Str. 30, 20537 Hamburg |
Telefon: | 0402502805 |
Anschrift: | Alfredstraße 9, 22087 Hamburg |
Telefon: | 04025462202 |
Fax: | 04025462200 |
E-Mail: | buehre.geriatrie@marienkrankenhaus.org |
Anschrift: | Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg |
Telefon: | 0402205800 |
Fax: | 04022929915 |
Anschrift: | Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg |
Telefon: | 0402205800 |
Fax: | 04022929915 |
Anschrift: | Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg |
Telefon: | 04022748005 |
Fax: | 04022748007 |
Anschrift: | Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg |
Telefon: | 0402205800 |
Fax: | 04022929915 |
E-Mail: | info@praxiszentrum-rehabilitation.de |
Die Freie Hansestadt Hamburg, als Stadt- staat im Zentrum Norddeutschlands ge- legen, stellt als sogenanntes „Tor zur Welt“ eine bedeutende Wirtschafts-, Politik- und Kulturmetropole dar. Die Ursprünge...
mehr![]() |
|
Die Rehabilitationsmedizin und die physikalische Therapie umfassen verschiedene Behandlungsformen, wie z. B. Ergotherapie, Massage, Ergotherapie oder Krankengymnastik. Die Ärzte für Reha-Medizin und physikalische Therapie sind auf ortsdienst.de aufgeführt.
Grundlegend beschreibt der Begriff physikalische Therapie die medizinischen Behandlungsformen, die natürliche Reaktionen auf äußere Reizsetzungen nutzen (Reiz-Reaktions-Prinzip). Bei der Behandlung wird zwischen direkter Wirkung, Gegenregulation und langfristiger Anpassung als Reaktionsformen unterschieden.
Allgemein bemüht sich die medizinische Rehabilitation darum, einen Gesundheitsschaden zu mildern, um z. B. einer etwaigen Erwerbsunfähigkeit zu entgehen. Rehabilitationsmaßnahmen können stationär oder ambulant erfolgen.
Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wieder herzustellen. Bis 1994 galt in Deutschland noch die Bezeichnung Krankengymnastik anstelle von Physiotherapie.
Die Therapieform Ergotherapie befasst sich mit der Ausführung von konkreten Betätigungen des Menschen, was neben der medizinischen auch persönliche und sozio-kulturelle Bedeutung hat. U. a. wird die Ergotherapie in der Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie und Geriatrie eingesetzt.
|