ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Gymnasien in Grefrath - Anschrift & Kontakt (Seite 7)

Info zu Gymnasium: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

(1)
Geschwister-Scholl-Gymnasium
34.49 km von Grefrath
Anschrift:Redinghovenstraße 41, 40225 Düsseldorf
Telefon:02118928210
Fax:02118929207
E-Mail:gy.redinghovenstr@stadt.duesseldorf.de
(7)
Martinum Emsdetten
34.85 km von Grefrath
Anschrift:Wannenmacherstr. 61, 48282 Emsdetten
Telefon:025722872
Fax:025722726
(2)
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
34.92 km von Grefrath
Anschrift:Friedrich-Ruin-Str. 35, 48249 Dülmen
Telefon:025947831180
Fax:0259478311812
(1)
Kopernikus-Gymnasium
35.47 km von Grefrath
Anschrift:Beckersloh 81, 47179 Duisburg
Telefon:0203485190
Fax:02034851920
(1)
Siegtal-Gymnasium
37.2 km von Grefrath
Anschrift:Am Eichelkamp, 53783 Eitorf
Telefon:0224392150
Fax:02243921515
(1)
Städtisches Georg-Büchner-Gymnasium
56.35 km von Grefrath
Anschrift:Ostlandstr. 39, 50858 Köln
Telefon:0223440960
Fax:02234700710
E-Mail:gbgym@aol.com
61 - 66 von 66
Gymnasium

Ein Gymnasium ist eine weiterführende Schule und führt mit der Hochschulreife zur Studienberechtigung. Schüler besuchen ein Gymnasium nach der 4. oder 6. Grundschulklasse, was abhängig von der Grundschulzeit und dem Bundesland ist. Regelmäßig entscheidet eine Empfehlung der Grundschullehrer über die Art der weiterführenden Schule.

Geschichte des Gymnasiums

Während der humanistischen Bewegung des 16. Jahrhunderts entstanden Gymnasien. Bereits 1528 etablierten sich Gymnasien erstmals in Sachsen. Für Mädchen war der Besuch einer weiterführenden Schule erst Ende des 19. Jahrhunderts möglich.

Lehrinhalte an Gymnasien

Schüler sollen an Gymnasien zu umfassend und vielseitig gebildeten Menschen erzogen werden. Sie sollen selbstständig und kritisch denken lernen und akademische Fähigkeiten erlangen. Kernfächer sind Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sowie die Naturwissenschaften mit Biologie, Physik, Chemie und Informatik. Gesellschaftswissenschaften wie Erdkunde, Geschichte sowie Musik, Kunst und Sport werden ebenfalls unterrichtet.

Gymnasiallehrer

Die an Gymnasien unterrichtenden Lehrer müssen normalerweise ein Universitätsstudium in zwei Fächern absolviert und in diesen Fächern ein Staatsexamen abgelegt haben. Nach einem anschließenden Referendariat ist jeweils ein zweites Staatsexamen abzulegen.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren