ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Medienzentren in Saarbrücken - Öffnungszeiten & Kontakt

Info zu Medienzentrum: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zum Medienzentrum in Saarbrücken bzw. zur Bildstelle in Saarbrücken. Medienzentren, Mediotheken und Bildstellen sind wichtige Bestandteile des deutschen Bildungssystems, bieten sie doch vielerorts einen großen Fundus zu allen medienrelevanten Themen. Medienzentren, die zumeist unter staatlicher oder kommunaler Trägerschaft stehen, haben z.B. im Bildungsbereich die Aufgabe, Lehrkräfte oder Personal von Universitäten oder sonstigen Einrichtungen mit geeignetem Material zu versorgen. So bietet das Medienzentrum in Saarbrücken bzw. die Bildstelle in Saarbrücken Mediendatenbanken, medienpädagogische Unterstützung und Beratung zur Förderung der Medienkompetenz in unterschiedlichen Bereichen an. Ursprünglich gab es auf Landes- oder Kreisebene sowie auf kommunaler Ebene so genannte Bildstellen – diese sind heute z.T. zugunsten von Medienzentren und Mediotheken aufgelöst worden. Anhand der folgenden Liste zum Medienzentrum in Saarbrücken bzw. zur Bildstelle in Saarbrücken können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Einrichtung erhalten.

Anschrift:Försterstr. 51, 66111 Saarbrücken
Telefon:06815067171
Fax:06815067193
E-Mail:imz@rvsbr.de
(0)
Landesmediendienst Saarland e. V.
0.41 km von Saarbrücken
Anschrift:Ursulinenstr. 67, 66111 Saarbrücken
Telefon:06819068231
Fax:06819068239
E-Mail:medienladensaar@t-online.de
Anschrift:Beethovenstr. 26, 66125 Saarbrücken
Telefon:0689779080
Fax:068977908122
E-Mail:lpm@lpm.uni-sb.de
(0)
Kreisbildstelle Landkreis Neunkirchen
17.66 km von Saarbrücken
Anschrift:Haspelstr., 66538 Neunkirchen
Telefon:06821982438
E-Mail:info@landkreis-neunkirchen.de
(0)
Medienzentrum Saarpfalz-Kreis
18.7 km von Saarbrücken
Anschrift:Am Schloss 11, 66440 Blieskastel
Telefon:06842924316
Fax:06842924317
E-Mail:medienzentrum@saarpfalzkreis.de
(3)
Kreisbildstelle Landkreis Saarlouis
20.01 km von Saarbrücken
Anschrift:Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, 66740 Saarlouis
Telefon:06831444424
Fax:06831444460
E-Mail:bildstelle@kreis-saarlouis.de
(0)
AV-Medienzentrale Landkreis St. Wendel
28.27 km von Saarbrücken
Anschrift:Werschweilerstr. 14, 66606 St. Wendel
Telefon:06851930520
E-Mail:kreisbildstelle@sankt-wendel.de
Anschrift:Wilhelmstr. 11, 66606 St. Wendel
Telefon:06851809181
Fax:0685182384
E-Mail:kreisbildstelle@sankt-wendel.de
(0)
AV-Medienzentrum Landkreis Merzig-Wadern
34.59 km von Saarbrücken
Anschrift:Bahnhofstr. 25, 66663 Merzig
Telefon:06861935215
Fax:06861936772
E-Mail:medienzentrum@saargate.de
(0)
Kreisbildstelle Kusel
44.4 km von Saarbrücken
Anschrift:Fritz-Wunderlich-Str. 47, 66869 Kusel
Telefon:06381925822
Fax:06381424250
E-Mail:kmzkusel@freenet.de
1 - 10 von 11

Medienzentrum: verwandte Informationen, Fragen und Antworten

Alle Infos aus Saarbrücken

Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Saarland und auch als Universitätsstadt sehr bekannt. Saarbrücken ist das einzige Oberzentrum des Landes und liegt am Stiftswald, östlich des Warndt...

mehr

Medienzentrum

In einem Medienzentrum werden Besuchern und Nutzern Einrichtungen und Erzeugnisse der Informationstechnik angeboten und ausgeliehen. Es handelt sich dabei u.a. um Audio-, Video- und Kinotechnik. Normalerweise können Angebote der Medienzentren auch online wahrgenommen werden.

Aufgaben von Medienzentren und Bildstellen

Die Medienzentren versorgen Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, Universitäten) mit entsprechenden Medien. Weiterhin werden die Lehrkräfte über den Einsatz der Medien geschult oder beraten. Die Förderung von Medienkompetenz an den Schulen ist von größter Wichtigkeit. Interaktive Unterrichtsformen sind u.a. durch multimediale Werkzeuge ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts.

Geschichte der Medienzentren

Die Medienzentren sind meist aus Bildstellen oder Landesbildstellen hervorgegangen. Mit der ab 1905 erfolgten technischen Entwicklung von Projektoren entstand schon früh der Wunsch, den schulischen Unterricht mit Lichtbildern zu ergänzen. So entstanden Bildstellen zunächst als Sammel-, Ausleih- oder Vertriebsstellen für Mediensammlungen. Seit den 1990er Jahre verwendet man den Begriff Medienzentrum.

Geräteverleih

Je nach Ausstattung und Bedarf stehen Videorecorder, Tontechnik, Projektoren und Videoprojektoren zum Verleih zur Verfügung. Auch Fototechnik, Lichttechnik, Beamer, Dia-Projektoren, DVD-Player, Diktiergeräte, Stative etc. gehören zum Standardsortiment von Medienzentren.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren