ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Wohnungsgesellschaft Verein Wülknitz (Seite 4)

Info zu Wohnungsgesellschaft Verein: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Anschrift:Ruhlander Str. 65 a, 01987 Schwarzheide
Telefon:0357527844
Fax:03575270453
(0)
Wohnungsgenossenschaft Cossebaude eG
35.09 km von Wülknitz
Anschrift:Erna-Berger-Str. 11, 01462 Cossebaude
Telefon:0351453680
Fax:03514536822
(1)
Wohnungsbaugenossenschaft Torgau eG
35.1 km von Wülknitz
Anschrift:Eilenburger Str. 64, 04860 Torgau
Telefon:0342172090
Fax:03421720950
E-Mail:kontakt@wbgtorgau.de
Anschrift:Waldheimer Str. 64, 01683 Nossen
Telefon:03524272120
(0)
Wohnungsgenossenschaft "Lößnitz" eG
35.35 km von Wülknitz
Anschrift:Wasastr. 27, 01445 Radebeul
Telefon:0351839810
Fax:03518398110
E-Mail:info@wgl-radebeul.de
Anschrift:Lindenstr. 20, 01683 Nossen
Telefon:03524268488
(0)
Wohnungsgenossenschaft Finsterwalde eG
35.44 km von Wülknitz
Anschrift:Hainstr. 58, 03238 Finsterwalde
Telefon:035316115152
Fax:0353161153
E-Mail:wg-finsterwalde-eg@t-online.de
(0)
Wohnungsgenossenschaft Roßwein eG
36.34 km von Wülknitz
Anschrift:Otto-Nuschke-Str. 2, 04741 Roßwein
Telefon:03432242663
Fax:03432242663
Anschrift:Gartenstr. 29 g, 01458 Ottendorf-Okrilla
Telefon:03520571094
Fax:03520571095
Anschrift:Goethestr. 13, 03238 Finsterwalde
Telefon:035318265
31 - 40 von 92
Wohnungsgesellschaft Verein

Als Wohnungsgesellschaft, Wohnungsunternehmen oder Wohnungsbaugesellschaft werden Unternehmen bzw. Vereine bezeichnet, die in der Wohnungswirtschaftsbranche tätig sind. Die Aufgaben solcher Unternehmen bestehen im Bau, in der Verwaltung und der Vermarktung von Wohnimmobilien.

Geschichte der Wohnungsgesellschaft

Erste Wohnungsbaugesellschaften entstanden im 19. Jahrhundert, da die Wohnungssituation besonders in den rasch wachsenden Städten unzureichend war. 1889 ermöglichte ein Genossenschaftsgesetz die Gründung von Wohnungsbaugenossenschaften mit beschränkter Haftung. Um eine derartige oftmals geförderte Wohnung zu bekommen, musste man Mitglied einer Genossenschaft werden und Genossenschaftsanteile kaufen. Diese waren oftmals gestaffelt – je nach Wohnungsgröße und -ausstattung. Außerdem entstanden Beamtenwohnungsvereine.

Heutige Situation in Deutschland

In Deutschland existieren heutzutage (Stand: 05/2015) über 2.000 Wohnungsbaugenossenschaften, die zahlreiche Wohnungen verwaltet. Allein in Berlin werden ca. 180.000 Wohnungen von mehr als 80 Wohnungsbaugenossenschaften verwaltet.

Populäre Wohnungsgenossenschaften

Zu den in Deutschland bekannten Wohnungsgenossenschaften mit mehr als 10.000 Wohnungen zählen u.a. die Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG (WGLi) in Berlin, die Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig sowie der Spar- und Bauverein eG Dortmund.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren