ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Technisches Hilfswerk Deutschland

Info zu Technisches Hilfswerk: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten vom Technischen Hilfswerk in Deutschland. Das Technische Hilfswerk zählt mit seinen Landesverbänden, regionalen Geschäftsstellen und über 660 Ortsverbänden zu den größten Katastrophenschutzorganisationen der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, deren Gründung im Jahre 1950 erfolgte, untersteht mit Ihren Standorten dem Bundesministerium des Innern. Das Aufgabenspektrum des THW in Deutschland ist dabei überaus vielfältig. Dazu gehört einerseits der Zivilschutz der einheimischen Bevölkerung im Krisenfalle, andererseits aber auch die technische Hilfe im Ausland. So leistet das Technische Hilfswerk umfangreiche Hilfe bei Naturkatastrophen oder vergleichbaren Notsituationen, bei der Bergung und Rettung verletzter oder vermisster Personen, bei der Beförderung von Hilfskräften ins Ausland oder beim Aufbau dringend benötigter Anlagen zur Wasseraufbereitung in Krisengebieten. Das Technische Hilfswerk mit seinem Standort in Deutschland verfügt insgesamt über mehr als 800 hauptamtliche, daneben knapp 84.000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Auf Anforderung übernimmt das THW außerdem vielfältige Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr, etwa durch Rettungseinsätze bei Unfällen in Städten und Gemeinden, bei Hochwasser oder vergleichbaren Gefahrensituationen. Anhand der folgenden Liste zum Technischen Hilfswerk in Deutschland können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Einrichtung erhalten.

Anschrift:Ernst-Thälmann Straße 80, 99817 Eisenach
Telefon:03691890005
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:http://www.thw.de/
Anschrift:Bebraer Straße 2, 37269 Eschwege
Telefon:0565196173
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:http://www.thw.de/
Anschrift:Schlegelstraße 13, 99867 Gotha
Telefon:03621730864
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:http://www.thw.de/
Anschrift:Pferdebachtal, 37308 Heiligenstadt
Telefon:03606619634
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:http://www.thw.de/
Anschrift:Gänseweide 1, 99706 Sondershausen
Telefon:03632702090
Fax:03632702092
E-Mail:ov-sondershausen@thw.de
Anschrift:Kleinwertherstraße 46, 99734 Nordhausen
Telefon:03631902590
Fax:03631902592
E-Mail:ov-nordhausen@thw.de
Anschrift:St. Christophorus-Straße 7, 99092 Erfurt
Telefon:03617491957
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:http://www.thw.de/
Anschrift:Sandweg 2-4, 37249 Neu-Eichenberg
Telefon:05542911423
Fax:05542911424
E-Mail:ov-neu-eichenberg@thw.de
Anschrift:Rommeroder Straße 2, 37247 Großalmerode
Telefon:05604918880
Fax:056049188818
E-Mail:OV-Grossalmerode@thw.de
Öffnungs­zeiten:Mittwoch 18:30 - 22:00
Freitag 17:00 - 19:00
Anschrift:Drosselbergstraße 2 Haus 4, 99097 Erfurt
Telefon:03616422142
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:http://www.thw.de/
1 - 10 von 100
FAQ und Ratgeber Technisches Hilfswerk
FAQ
 

Sie haben weitere Fragen betreffend der Institution Technisches Hilfswerk in Deutschland? Sie interessieren sich für wichtige Details und Informationen, benötigen Hilfestellung oder Ratschläge? Antworten finden Sie hier!

zu den FAQ
Technisches Hilfswerk

Das Technische Hilfswerk (THW) ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt und gehört dem Bundesministerium de Innern an. Es besteht aus ehrenamtlich tätigen und hauptamtlichen Helfern. Zu den wichtigsten Aufgaben des THW gehört die technische Hilfe im Bereich Infrastruktur. Auch die technische Gefahrenabwehr, Hilfe im Umweltschutz sowie die Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall und weitere technische Hilfeleistungen werden durch das THW wahrgenommen.

Geschichte des Technischen Hilfswerks

Die deutsche Bundesanstalt Technisches Hilfswerk wurde bereits 1950 als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation gegründet. Der Grundgedanke, sich ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung zu engagieren und notleidenden Menschen zu helfen, machte das THW auch über Deutschland hinaus bekannt.

Bedeutsame Einsätze des THW

In der Geschichte des THW fanden viele wichtige Einsätze statt. Dazu zählt u. a. die Sturmflut 1962 in Hamburg, das Grubenunglück in Lengede ebenso wie Elbe- und Oderflut sowie er Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Bereits 1953 fand mit der Hilfe bei der Sturmflut in den Niederlanden ein erster Auslandseinsatz statt., dem viele Einsätze beispielsweise nach Erdbeben folgten.

Organisation des THW

Das THW ist in 668 Ortverbänden, 66 Geschäftsstellen und acht Landesverbänden organisiert. Außerdem verfügt das THW über die Leitung Technisches Hilfswerk und eine Bundesschule an zwei Standorten.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren