 | Welche Augenkrankheiten gibt es?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Die Augen gelten gemeinhin als wichtigstes Sinnesorgan, denn bei nahezu allen Arbeiten und Aktivitäten wird der Sehsinn gebraucht. So gibt es bei den meisten Menschen eine große Furcht, seine Sehkraft zu verlieren, also zu erblinden. Und tatsächlich führen einige Augenkrankheiten unbehandelt zum Verlust der Sehkraft. Die meisten Augenkrankheiten lassen sich jedoch mit Erfolg zu behandeln. Zu den bekanntesten Augenkrankheiten zählen „Grauer Star“ oder Katarakt und „Grüner Star“ oder Glaukom. Weiterhin sind die Hornhauterkrankung Keratokonus und die Netzhauterkrankung Makuladegeneration sowie Fehlsichtigkeit zu nennen. Bei der Makuladegeneration ist die Netzhaut im hinteren Bereich des Auges die sogenannte Makula angegriffen. Bei fortschreitender Krankheit kommt es zum Sehverlust im zentralen Gesichtsfeld. Diese Augenkrankheit macht sich u.a. durch verschwommenes Sehen und allgemeine Sehverschlechterung bemerkbar.