Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
| ![]() |
Wyng Tjun ist ein weitgehend waffenloser und auf die Selbstverteidigung optimierter Kung-Fu-Stil - direkt, effektiv, realistisch und funktionell. Dieses Kampfsystem kommt ohne Akrobatik und viel Kraft aus. Bekannt ist Wyng Tjun auch für seine Technik der "klebenden Hände", ein raffiniertes Gefühls- u.Reflextraining.
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Wing Tsun Akademie in Aachen. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Wing Tsun Akademie in Aachen können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Aachen ist die westlichste deutsche Großstadt und liegt im Landschaftsverband Rheinland als Kurstadt im Regierungsbezirk Köln. Am Nordrand der Eifel gelegen, ist der Aachener Dom (um 800) das Wahrzeichen...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Wing Tsun Akademie in Aachen problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
Der Kampfsport trägt sportlich-wettkampfmäßigen Charakter, während die Kampfkunst sich auf die Selbstverteidigung konzentriert.
Neben den asiatischen Kampfsportarten (z. B. Kung Fu, Taekwondo) sind in Europa Boxen, Karate, Ringen und Judo weit verbreitet. Spezielle Formen des Kampfsports sind u. a. das schweizerische Schwingen und das türkische Ölringen.
Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Wettkampfmodi: dem Zweikampf und dem Formwettkampf. Insbesondere bei asiatischen Kampfsportarten sind Formwettkämpfe weit verbreitet, auf denen die Kampfsportler einstudierte Bewegungsabläufe vorführen. Die Zweiwettkämpfe basieren auf dem Kampf zwischen zwei Gegnern. Ziel dabei ist es meist, dem Gegner durch Niederschlag, KO oder die erfolgreiche Anwendung bestimmter Techniken überlegen zu sein.
Der deutsche Karate-Verband (DKV) repräsentiert die Sportart im Deutschen Olympischen Sportbund. Karate wird normalerweise in Vereinen betrieben, die wiederum in den 16 Landesverbänden organisiert sind.
Das Profiboxen ist in Deutschland sehr populär. Zu den erfolgreichsten deutschen Boxern zählen Henry Maske und Arthur Abraham. Auch viele Amateurboxvereine sind in Deutschland verbreitet.