Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Dr. med. Dietmar Hellmich in Mainz-Kostheim. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Dr. med. Dietmar Hellmich in Mainz-Kostheim können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Mainz ist die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz und gleichzeitig die größte Stadt des Bundeslandes. Mainz liegt am westlichen Ufer des Rheins und ist eines der fünf Oberzentren des Landes. Die Stadt...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Dr. med. Dietmar Hellmich in Mainz-Kostheim problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
Die Rehabilitationsmedizin und die physikalische Therapie umfassen verschiedene Behandlungsformen, wie z. B. Ergotherapie, Massage, Ergotherapie oder Krankengymnastik. Die Ärzte für Reha-Medizin und physikalische Therapie sind auf ortsdienst.de aufgeführt.
Grundlegend beschreibt der Begriff physikalische Therapie die medizinischen Behandlungsformen, die natürliche Reaktionen auf äußere Reizsetzungen nutzen (Reiz-Reaktions-Prinzip). Bei der Behandlung wird zwischen direkter Wirkung, Gegenregulation und langfristiger Anpassung als Reaktionsformen unterschieden.
Allgemein bemüht sich die medizinische Rehabilitation darum, einen Gesundheitsschaden zu mildern, um z. B. einer etwaigen Erwerbsunfähigkeit zu entgehen. Rehabilitationsmaßnahmen können stationär oder ambulant erfolgen.
Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wieder herzustellen. Bis 1994 galt in Deutschland noch die Bezeichnung Krankengymnastik anstelle von Physiotherapie.
Die Therapieform Ergotherapie befasst sich mit der Ausführung von konkreten Betätigungen des Menschen, was neben der medizinischen auch persönliche und sozio-kulturelle Bedeutung hat. U. a. wird die Ergotherapie in der Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie und Geriatrie eingesetzt.