Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
|
ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub)
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Automobilclub-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu ADAC-Vertretung in Grafing. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von ADAC-Vertretung in Grafing können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Grafing bei München im Landkreis Ebersberg erhielt 1953 das Stadtrecht und liegt in der Region München, am Zusammenfluss von Urtelbach und Wieshamer Bach zur Attel. Sehenswert sind unter anderem die St...
mehrSie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu ADAC-Vertretung in Grafing problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
![]() |
|
Ein Automobilclub vertritt die gemeinsamen Interessen motorisierter Verkehrsteilnehmer. Die Automobilclubs bieten ihren Mitgliedern u.a. einen Schutzbrief, der den Leistungskatalog beinhaltet.
Den Mitgliedern werden neben verkehrsbezogenen Leistungen, Serviceleistungen, Pannendienste, Abschlepphilfe, Verkehrsinformationen, Versicherungen und Reiseinformationen angeboten. Nach Pannen wird oftmals eine Weiter- und Rückfahrt garantiert oder der Fahrzeug-Rücktransport sowie Ersatzteilversand. Gegebenenfalls wird ein Mietwagen organisiert und meist werden Übernachtungskosten übernommen. Außerdem werden über Automobilclubs die Rechte von Autofahrern vertreten.
Bereits 1895 wurde in Paris ein Automobilclub gegründet. In Berlin folgte 1897 der Mitteleuropäische Motorsportverein (MMV) und 1899 der Deutsche Automobilclub (DAC), der heute als Automobilclub von Deutschland (AvD) arbeitet. 1903 wurde in Stuttgart der ADAC gegründet, der aus der Deutschen Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) hervorging.
Zu den größten, mitgliederstärksten und wichtigsten Automobilclubs in Deutschland gehören der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) sowie der Allgemeine Deutsche Motorsportverband e.V. (ADMV). Bedeutsam sind ebenfalls der Auto Club Europa (ACE), der Automobilclub von Deutschland (AvD), der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) und der Württembergische Automobil Club 1899 e.V.