Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Muthesiusstr. 3, 12163 Berlin |
Telefon: | 03084409635 |
Anschrift: | Waldenburger Str. 53, 12621 Berlin |
Telefon: | 0305667874 |
E-Mail: | huv-81er@t-online.de |
Anschrift: | Tuchmacherstr. 1, 16321 Bernau |
Telefon: | 03338762438 |
Anschrift: | R.-Breitscheid-Str. 113, 14612 Falkensee |
Telefon: | 03322201917 |
Anschrift: | Maurice-Ravel-Str. 51, 14624 Dallgow-Döberitz |
Telefon: | 03322206791 |
Anschrift: | M.-Liebermann-Str. 3, 14612 Falkensee |
Telefon: | 03322219676 |
E-Mail: | info@svff.de |
Anschrift: | Sportforum Lindenallee, 15834 Rangsdorf |
Telefon: | 03370820221 |
Fax: | 03370890852 |
Anschrift: | Konsumhof-Motorhalle, 14482 Potsdam |
Telefon: | 03320522681 |
E-Mail: | ralfthiem@web.de |
Anschrift: | Theodor-Fontane-Str. 26, 14974 Ludwigsfelde |
Telefon: | 03378879300 |
Anschrift: | Habichthorst 14, 14478 Potsdam |
Telefon: | 0331861007 |
E-Mail: | graf.potsdam@t-online.de |
Die Bundeshauptstadt, umgeben vom Land Brandenburg, ist Sitz der wichtigsten Regierungs- und Verwaltungsorgane der Bundesrepublik und des Landes Berlin, und die Kulturhauptstadt Deutschlands. Die erste...
mehr![]() |
|
Insbesondere im Gebirge – vorzugsweise den Alpen – ist Wandern eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Auch landschaftlich markante Regionen sind in Deutschland gut durch Wanderwege erschlossen.
Grundlegend ist zwischen zweckfreiem und zweckgebundenem Wandern zu unterscheiden. Dem Deutsche Wanderverband zufolge ist das Wandern ein Gehen in der Landschaft, das mehr als eine Stunde andauert und eine Planung voraussetzt. Zu beachten sind das Nutzen einer spezifischen Infrastruktur und angepasster Ausrüstung.
Der Dachverband der Gebirgs- und Wandervereine in Deutschland wurde 1883 in Fulda gegründet. Knapp 60 Gebietsvereine mit rund 600.000 Mitgliedern sind innerhalb des Deutschen Wanderverbandes organisiert.
Unter dem Begriff Bergwandern versteht man grundlegend die Wanderung in bergigem Gelände. Häufig ist das Bergwandern mit einer Höhenwanderung verbunden, wenn die Wanderung in größerer Höhe verläuft (Hochtour).
Der Ausdauersport stammt aus Finnland und zeichnet sich durch das schnelle Gehen unter dem Einsatz von zwei Stöcken im Schrittrhythmus. Ziel ist mit den Stöcken die zusätzliche Beanspruchung der Oberkörpermuskulatur.
|