![]() | Was ist bei der Kampfkunst zu beachten?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst... weiterlesen |
Bei der Kampfkunst gibt es normalerweise keine festgelegten Regeln. Es gilt normalerweise einen Kampf solange fortzusetzen, bis der Gegner nicht mehr weiterkämpfen kann oder sich dem Kampf entzieht. Die Überlegenheit eines Kämpfers führt in der Regel dazu, dass er bis zum sicheren Sieg weiterkämpft. Anders als beim Kampfsport gibt es keine Unterbrechungen. Es wird also der Situation entsprechend schnell gekämpft. Damit entfällt natürlich auch eine zweite Chance für den Gegner. Auch wenn einer der Kämpfer aufgibt, kann es noch zu Attacken des Siegers kommen. Dabei ist zu beachten, dass der eigentliche Angriff auch Teil eines Verbrechens sein kann. Wenn dann das eigentliche Opfer seine Rolle umkehren kann, sollte der Angreifer auch kampfunfähig werden. Daher ist es notwendig, dass bestimmte Kampfstile auch die Abwehr von plötzlichen Angriffen beinhalten. In der Theorie werden Kampfstile natürlich geübt, jedoch muss der Kämpfer in der Praxis meist blitzschnell entscheiden, wie er sich verhält. Während man sich den Trainingspartner in einem Kampfkunst-Technikprogramm aussuchen kann, ist das in der Praxis natürlich nicht möglich.