 | Welche Kinderkrankheiten gibt es?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Zu den allgemein bekannten Kinderkrankheiten gehören u.a. Masern, Mumps, Ringelröteln und Kinderlähmung. Auslöser dieser Kinderkrankheiten sind Bakterien oder Viren, die meist durch Tröpfcheninfektion über die Luft also über direkten Kontakt übertragen werden. Ohne Impfung erkrankt fast jedes Kind an diesen Infektionskrankheiten. Die Kinderkrankheiten zeigen oftmals einen charakteristischen Hautausschlag und werden bereits daran erkannt. Etwa ab dem zweiten Lebensjahr häufen sich auch Krankheiten wie beispielsweise Atemwegsinfekte, Mittelohrentzündungen und Halsentzündungen. Solche Infektionen gehen oftmals mit hohem Fieber und Krankheitszeichen wie Erbrechen, Durchfällen, Hautausschlägen oder Mattigkeit einher. Diese Kinderkrankheiten müssen unbedingt in der kinderärztlichen Praxis abgeklärt und behandelt werden.