 | Welche Güter werden in Flugzeugen transportiert?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
In Flugzeugen werden nicht nur Passagiere auf der ganzen Welt befördert. Die Hälfte der Luftfracht wird normalerweise in den Unterdecks von Passagierflugzeugen transportiert. Viele Dinge, ohne die unser Alltag nicht mehr vorstellbar wäre, kommen per Luftfracht zu uns Verbrauchern. Dazu zählen neben Ersatzteilen für die Hochtechnologie überdies Medikamente und Transplantationsorgane. Und beispielsweise auch Blumen zu jeder Zeit auch im Winter. Auch frische Lebensmittel wie Frischfisch, Obst und Delikatessen aus aller Welt die für viele Menschen selbstverständlich sind kommen per Luftfracht in die Geschäfte. Dank Luftfracht werden zudem die internationalen Märkte miteinander verbunden. So werden Unternehmen Teil einer weltweiten Produktions- und Lieferkette, die letztlich den Bedürfnissen der Endverbraucher dient und möglichst jeden Wunsch derselben erfüllt.