 | Wer kauft im Sozialkaufhaus ein?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Diese erschwinglichen Einkaufsmöglichkeiten in Sozialkaufhäusern nutzen beispielsweise Geringverdiener und ihre Familien sowie Rentner, Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Hartz IV-Empfänger. Auch für Flüchtlinge und Migranten, die in der Regel über wenig Geld verfügen, stellen die Sozialkaufhäuser eine Alternative zu den normalen Geschäften dar. Denn besonders in den Städten wächst die Armut der Menschen. Viele Menschen erhalten Transferleistungen und andere Hilfen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Es ist sogar so, dass in vielen Regionen und vor allen Dingen größeren Städten im eigentlich reichen Deutschland ungefähr 15% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Daher sind Einrichtungen wie Sozialkaufhäuser in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung und eigentlich unverzichtbar. In den Sozialkaufhäusern geht es gleichermaßen um Teilhabe und Beteiligung in unserer Gesellschaft.