 | Was ist ein Secondhandladen und wer kauft dort ein?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
In einem Secondhandladen wird die gebrauchte Kleidung von Kunden aufgekauft und wiederverkauft. Es ist in der Regel so, dass für abgegebene Kleidung je nach Zustand mehr oder weniger gezahlt wird und diese dann mit einem geringen Aufschlag durch den Händler im Laden angeboten wird. Daher zählen u.a. Familien oder Personen mit geringem Einkommen zu den Kunden in Secondhandläden. Denn hier oder in Sozialkaufhäusern besteht oftmals die einzige Möglichkeit, für diese Zielgruppe Kleidung zu erwerben. Jedoch kaufen auch Sammler in Secondhandläden ein. Diese suchen oftmals historische Kleidung oder Uniformen. Auch Liebhaber von Mode der letzten Jahrzehnte kaufen gern in Secondhandläden ein. Kreative Menschen gehören ebenso zu den Kunden. Sie wollen vielleicht aus den angebotenen Modellen etwas Neues schneidern. Manchmal benötigt ein Kunde Kleidung für bestimmte Anlässe und kauft hier kostengünstig ein. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Faschingskostüm, Hochzeitsausstattung oder sogar Kleidung für eine Beerdigung handeln.