![]() | Besteht bei der Sportart Tennis eine hohe Verletzungsgefahr?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst... weiterlesen |
Tennis ist generell eine bewegungsintensive Sportart, die sowohl im Breitensport als auch im Profibereich eine hohe Akzeptanz genießt. Im Vergleich zu anderen Sportarten ist die Verletzungsgefahr hier dennoch etwas niedriger – akute Verletzungen wie Bänderdehnungen können durch Ausrutschen, schnelles Abstoppen oder ungewollte Fußverdrehungen auftreten; Fehlbelastungsfolgen an Schulter, Armen oder Gelenken sind ebenfalls nicht auszuschließen. Durch ausreichendes Aufwärmen und Stretching können die meisten dieser Verletzungen aber vermieden werden.
Alle Sportarten, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit ausgeführt werden bzw. den eigenen Körper an die Belastungsgrenzen führen, können prinzipiell Verletzungen hervorrufen. Während aber in einigen Sportarten dieses Risiko eher gering einzuschätzen ist, besteht bei anderen aufgrund einer einseitigen Belastung bestimmter Muskelgruppen oder einer möglichen Verletzung mit dem Sportgerät eine größere Gefahr. Generell gilt aber: Wer sich selbst nicht überfordert, Anleitungen von Traininern oder Betreuern Folge leistet und nicht zuletzt sorgsam mit den Sportgeräten umgeht, mindert das Risiko von Verletzungen entscheidend.