Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Gleimstr. 49, 10437 Berlin |
E-Mail: | kontakt@fuaf.de |
Anschrift: | Welserstraße 16-22, 10777 Berlin |
E-Mail: | t.karkhoff@online.de |
Die Bundeshauptstadt, umgeben vom Land Brandenburg, ist Sitz der wichtigsten Regierungs- und Verwaltungsorgane der Bundesrepublik und des Landes Berlin, und die Kulturhauptstadt Deutschlands. Die erste...
mehr![]() |
|
Ein Förderer ist normalerweise eine Person, ein Unternehmen oder eine Stiftung, die eine Sache oder eine Idee unterstützt. Die Unterstützung kann finanzieller oder personeller Form sein. Auch Sachmittel werden oftmals zur Verfügung gestellt.
Ziel des Fördervereins ist u.a. die Herstellung einer Verbindung von finanziell potenten Geldgebern und Personen oder unterfinanzierten gemeinnützigen Einrichtungen. Fördervereine stellen mit dem Einwerben von Spenden sowie der Beziehungspflege zu potenten Geldgebern eine Form bürgerschaftlichen Engagements dar. Sie werden oft ehrenamtlich unterstützt. Durch Fördervereine werden oftmals Benefizveranstaltungen organisiert.
Träger- oder Fördervereine sind u.a. in Bürgerhäusern, Jugendfreizeitstätten und Kindergärten tätig. Auch im kulturellen Bereich bestehen Trägervereine, wie z. B. der Trägerverein Literaturhaus Berlin e.V.
Verein bedeutet „zusammenbringen“ und bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung. Diese erfasst natürliche und juristische Personen, die eine gemeinsame Idee verfolgen oder sich zum gemeinschaftlichen Handeln treffen. Es kann sich dabei um wechselnde Mitglieder handeln.
Zu Vereinen zählen u. a. Sportvereine, Traditionsvereine, Hobbyvereine, Kulturvereine, Naturschutzvereine, Selbsthilfevereine sowie karitative und humanitäre Vereine.
|