 | Wie verkaufe ich meinen Gebrauchtwagen?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Wenn ich die Absicht habe, einen Neuwagen in einem Autohaus zu erwerben bietet es sich auf jeden Fall an, meinen Gebrauchtwagen dort in Zahlung zu geben. Dann entfällt für mich jeglicher Zeit- und Arbeitsaufwand, der bei einem Privatverkauf entsteht. Natürlich bieten in ganz Deutschland zahlreiche Händler, Autohäuser und Internetbörsen die Möglichkeit, ein gebrauchtes Auto zu verkaufen. Man kann auch ein Inserat in einer der vielen Tageszeitungen aufgeben oder im Internet einen Privatverkauf inserieren. So ein Privatverkauf kann unter Umständen viel Zeit und Aufwand erfordern. Leider kann man auch auf unseriöse Ankäufer treffen. Daher ist anzuraten, seinen Pkw von unabhängiger Stelle, beispielsweise TÜV oder DEKRA, prüfen zu lassen und damit ein Wertgutachten in der Hand zu haben. So kann man einen schnellen und sicheren Verkauf auch selbst in die Hand nehmen. Neben einem schriftlichen Kaufvertrag sind natürlich auch alle nötigen Ab- und Ummeldungen zu regeln.