 | Welche Ausrüstung benötigen Hockeyspieler?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Beim Feldhockey werden spezielle Kunstrasensportschuhe benötigt und für die Wintersaison natürlich Hallensportschuhe. Die farblich gleiche Sportbekleidung der Feldspieler besteht Trikot, Shorts und Schienbeinschonern. Die Kleidung des Torwarts unterscheidet sich normalerweise von der seines Teams und von der des Torhüters der gegnerischen Mannschaft auch farblich. Er ist außerdem mit einem Helm, einer Schutzmaske sowie Kehlkopf-, Arm- und Beinschonern sowie einem Genitalschutz versehen. Der Ball besteht aus heutzutage aus Kunststoff. Früher wurde er aus Leder oder Kork hergestellt. Er wiegt ca. 160 Gramm und hat einen Umfang von 22,4 bis 23,5 cm. Der Schläger besteht aus Holz oder Kunststoff. Er ist ca. 90 cm lang, höchstens 5,1 cm breit und darf maximal 737 Gramm wiegen. Der Ball darf nur mit der linken, flachen Seite des Schlägers gespielt werden.