Sie sind hier: Homepage » Weihnachtsmarkt
ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Weihnachtsmarkt Deutschland

Info zu Weihnachtsmarkt: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Weihnachtsmarkt in Deutschland. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnen in den meisten Gemeinden und Städten in Deutschland die Weihnachtsmärkte. Alljährlich steht ein Besuch als Freizeitaktivität, die auch als Chistkindlmarkt, Adventsmarkt, Glühweinmarkt bezeichnet wird, auf dem Programm vieler Familien. Ursprünglich erfüllte der Weihnachtsmarkt wie der in Deutschland vor allem den Zweck, den Bürgern in der Vorweihnachtszeit den Kauf winterlicher Bekleidung zu ermöglichen. Dies hat sich heute gewandelt: Der Weihnachtsmarkt ist vornehmlich zu einer Eventveranstaltung geworden, die mit ganz besonderen Attraktionen lockt. Auf den meisten Märkten gibt es neben einer Vielzahl von Verkaufsständen für Lebensmittel (vor allem Süßwaren und Getränke) ein umfangreiches kulturelles Rahmen- oder Showprogramm, das vor allem für die jüngeren Besucher ein Highlight darstellt. Darüber hinaus bieten Händler aus dem Kunstgewerbe ihre traditionelle Ware feil. Je nach Ausrichtung verfolgen die Weihnachtsmärkte in Deutschland unterschiedliche Konzepte: Während einige etwas traditioneller aufgebaut sind und die weihnachtliche Atmosphäre im Vordergrund steht, haben andere aufgrund von Fahrgeschäften und sonstigen Attraktionen eher den Charakter eines Jahrmarktes. Anhand der folgenden Liste zum Weihnachtsmarkt in Deutschland können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten dieser Einrichtung erhalten.

Anschrift:Untermarkt, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon:036014520
Fax:03601452177
E-Mail:info@muehlhausen.de
Öffnungs­zeiten:7.-11.12.2022, Do 14:00 bis 22:00 Uhr, Fr 11:00 bis 22:00 Uhr, Sa 11:00 bis 23:00 Uhr, So 11:00 bis 20:00 Uhr
Anschrift:Auf der Wartburg, 99817 Eisenach
Telefon:036912500
Fax:03691250242
E-Mail:info@wartburg.de
Öffnungs­zeiten:26. und 27. November, 3. und 4. Dezember, 10. und 11. Dezember sowie 17. und 18. Dezember 2022; jeweils 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Anschrift:Hauptmarkt, 99867 Gotha
Telefon:036212220
Fax:03621222230
E-Mail:info@gotha.de
Öffnungs­zeiten:21.11. - 30.12.2022
Anschrift:Markt, 99734 Nordhausen
Telefon:036316960
Fax:03631696150
E-Mail:stadtinfo@nordhausen.de
Öffnungs­zeiten:25.11.2022 bis 20.12.2022, 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Anschrift:Sportzentrum, Jahnstraße 2, 37284 Waldkappel OT Bischhausen
Öffnungs­zeiten:27.11.2022 11-18 Uhr
Anschrift:Domplatz, 99084 Erfurt
Telefon:036166400
Fax:03616640290
E-Mail:management@erfurt-tourismus.de
Öffnungs­zeiten:22.11. bis 22.12.2022
Anschrift:Markt, 99310 Arnstadt
Telefon:03628660170
Fax:03628660167
E-Mail:info@stadtverwaltung.arnstadt.de
Öffnungs­zeiten:3.12.2022 12-20 Uhr 4.12.2022 12-19 Uhr
Anschrift:Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen
Telefon:0551499800
Fax:05514998010
E-Mail:tourismus@goettingen.de
Öffnungs­zeiten:21. November 2022 bis 29. Dezember 2022
Anschrift:Linggplatz, 36251 Bad Hersfeld
Telefon:06621620280
Fax:06621620352
E-Mail:info@stadtmarketing-hersfeld.de
Öffnungs­zeiten:25.11.-23.12.2022
Anschrift:Am Markt, 63450 Hanau
Telefon:06181295950
E-Mail:touristinformation@hanau.de
Öffnungs­zeiten:27.11.-23.12.2022, von 11 bis 21 Uhr
1 - 10 von 100
FAQ und Ratgeber Weihnachtsmarkt
FAQ
 

Sie haben weitere Fragen betreffend der Institution Weihnachtsmarkt in Deutschland? Sie interessieren sich für wichtige Details und Informationen, benötigen Hilfestellung oder Ratschläge? Antworten finden Sie hier!

zu den FAQ
Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmärkte werden als Christkindlesmarkt, Adventsmarkt oder Glühweinmarkt bezeichnet. Vielerorts finden in der Vorweihnachtszeit traditionell Weihnachtsmärkte statt, sodass sich lokale und regionale Eigenschaften des Adventsmarkts ausgebildet haben. Regelmäßig findet man auf dem Weihnachtsmarkt einen großen Weihnachtsbaum, Verkaufsstände für Speisen, Getränke oder kunsthandwerkliche Waren oder Schaustellergeschäfte.

Geschichte

Die Tradition des Weihnachtsmarktes geht bis in das späte Mittelalter bzw. das 14. Jahrhundert zurück. Bei Verkaufsmessen und Märkten in der Vorweihnachtszeit hatten Bürger die Möglichkeit, durch die Angebote von Lebensmitteln, Handwerkern oder Spielzeugmachern ihren Bedarf für die Wintermonate zu decken. Zum Teil des vorweihnachtlichen Brauchtums entwickelten sich Weihnachtsmärkte aber erst im frühen 20. Jahrhundert.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten von Weihnachtsmärkten variieren regional und lokal. Normalerweise öffnen Weihnachtsmärkte nach dem Volkstrauertag bzw. Totensonntag und bleiben bis zum 24. Dezember geöffnet. Einige Märkte können bis ins Neue Jahr besucht werden. Während einige Adventsmärkte sich auf einen oder mehrere Adventswochenende beschränken, sind in größeren Städten die Weihnachtsmärkte oft durchgehend geöffnet.

Bekannte Weihnachtsmärkte

Einige Weihnachtsmärkte sind weit über den deutschsprachigen Raum hinaus sehr bekannt. Sie ziehen Besucher und Touristen aus dem In- und Ausland an. Zu den ältesten Weihnachtsmärkten zählt der Augsburger Christkindlesmarkt, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1498 zurückreichen. Neben dem Nürnberger Christkindlesmarkt erfreut sich der Dresdner Striezelmarkt großer Popularität.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die wirtschaftliche Bedeutung von Weihnachtsmärkten ist für viele Städte und Gemeinden sehr groß. Neben dem Umsatz der Weihnachtsmärkte selbst sind die seit Jahren zunehmenden Besucherzahlen aus dem In- und Ausland sind zu berücksichtigen. Schließlich verdienen nicht nur Schausteller und Händler an den Weihnachtsmärkten. Auch Gastronomie, Hotelwesen und Unternehmen zur Personenbeförderung (z. B. Taxi- und Bahnunternehmen) profitieren vom Besucherstrom.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren