 | Werden tierische Produkte in Biokisten geliefert?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Natürlich kann man auch tierische Produkte wie beispielsweise Eier, Milch, Käse, Wurst und Fleisch von Bio-Lieferdiensten beziehen. Diese Lebensmittel werden dann natürlich gekühlt geliefert. Neben vegetarischen und veganen Angeboten können Verbraucher so auch sicher sein, dass die angebotenen tierischen Produkte in Bezug auf ihre Herkunft und Erzeugung kontrolliert ökologischen und nachhaltigen Vorschriften entsprechen. Entsprechend den Wünschen der Verbraucher kommen ausschließlich Produkte aus biologischer Tierhaltung über Bio-Lieferdienste in die Haushalte. Die Tiere haben in der Regel freien Auslauf und im Stall wird eine ausreichend große Box mit Stroh eingestreut, es gibt zudem genügend Tageslicht. Außerdem sollten die Tiere entweder mit Hofeigenem oder zugekauftem Bio-Futter versorgt werden. In jedem Fall ist das Verfüttern gentechnisch veränderter Pflanzen nicht erlaubt. Beispielsweise ist auch der Einsatz von Antibiotika verboten.