Das Oberlandesgericht stellt im Zivilrecht allgemein die zweite Instanz dar, fungiert hier oftmals als Berufungsinstanz. Daher können von dem Oberlandesgericht sowohl Berufungen als auch Beschwerden gegen die Urteile der Landesgerichte vorgetragen werden. Des Weiteren sind Beschwerden sowie Berufungen gegen Amtsgerichtsurteile in Familiensachen am Oberlandesgericht möglich. Auch bei Angelegenheiten, welche der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuzuordnen sind, wird das Oberlandesgericht zivilrechtlich tätig.
![]() | Welche Rolle spielt das Oberlandesgericht im Zivilrecht?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |