 | Was sind Mandeln und warum werden sie entfernt?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Die Rachenmandel liegt oberhalb des Zäpfchens hinter der Nase und bildet zusammen mit den beiden Gaumenmandeln und der Zungenmandel einen wichtigen Teil des körpereigenen Abwehrsystems. Zusammen üben sie eine Art Wächterfunktion des Körpers aus. Denn über die Atmung kommen die Mandeln normalerweise frühzeitig mit den über Mund und Nase eindringenden Krankheitserregern in Kontakt. So wird das Immunsystem sehr schnell aktiviert. Entzündungen der Gaumenmandeln sind in der Regel gut zu behandeln und verschwinden dann vollständig. Bei fünf oder mehr Mandelentzündungen im Jahr spricht man jedoch von einer chronischen Mandelentzündung. Chronische Mandelentzündungen entstehen meist nach Bakterien-Infektionen. Da sie immer wieder Beschwerden verursacht, kommt es meist zu einer Mandelentfernung.