 | Was bedeutet Screening der Haut?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Screening ist eine visuelle standardisierte Ganzkörperinspektion und gleichzeitig eine schonende Krebsfrüherkennungsuntersuchung. Normalerweise erkundigt sich der Dermatologe zunächst nach dem Gesundheitszustand des Patienten und führt dann die Ganzkörperuntersuchung durch. Da Hautkrebs am ganzen Körper auftreten kann und nicht nur an den Körperstellen, die der Sonne besonders ausgesetzt sind, muss sich der Patient komplett entkleiden. Nun wird die Haut vom Scheitel bis zur Sohle überprüft um mögliche Auffälligkeiten zu erkennen. Hautkrebs kann der Facharzt sehr gut erkennen und im Frühstadium auch gut behandeln. Durch die Früherkennung lässt sich natürlich auch die Schwere einer Erkrankung mindern. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 200.000 Menschen an Hautkrebs und damit ist Hautkrebs sogar die häufigste Krebserkrankung. Das Screening hat also eine große Bedeutung und sollte unbedingt wahrgenommen werden.