 | Was wirkt sich positiv auf die Haut aus?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Auch für die Haut ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Das betrifft Menschen jeden Alters, jedoch besonders junge Menschen, die oftmals mit Pickeln zu kämpfen haben. Zuckerhaltige Speisen und Getränke sowie Süßigkeiten und Fast Food sollten unbedingt vermieden werden. Denn durch die Zuckermenge werden Botenstoffe in der Haut aktiviert, die dann zu Entzündungen führen. Man sollte eine ballaststoffhaltige Ernährung vorziehen und mindestens einmal in der Woche Fisch essen. Außerdem frischen Salat und viel Obst und Gemüse. Sehr schlecht wirkt sich übrigens auch das Rauchen auf die Haut aus. Das Nikotin reduziert die Durchblutung der Haut. Da sich die Blutgefäße zusammenziehen, bekommt die Haut weniger Nährstoffe und Sauerstoff. Auch ein langer gesunder Nachtschlaf wirkt sich langfristig durchaus positiv auf die Hautgesundheit aus.