![]() | Wie funktioniert Ultraleichtfliegen?Achtung! Rechtliche Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung... weiterlesen |
Ultraleichtflugzeuge sind sehr kleine und leichte motorgetriebene Luftfahrzeuge. Sie bieten maximal zwei Personen Platz. Sie wurden um 1970 aus Hängegleitern entwickelt, die zu dem Zweck mit Motoren ausgestattet wurden. Ultraleichtflugzeuge wiegen zwischen 322,5kg als Einsitzer und 472,5kg als Zweisitzer. Die Fluggeschwindigkeit der Ultraleichtflugzeuge reicht von 65km/h bis 270km/h. Als Reisegeschwindigkeit gelten normalerweise 70 bis 180km/h. Die aerodynamisch gesteuerten Flugzeuge verfügen über Steuerruder. Ultraleichtflugzeuge werden im sportlichen Hobbybereich und gewerblich genutzt. Es finden beispielsweise Einsätze dieser Flugzeuge in der Landwirtschaft, bei der Verkehrsüberwachung und zur Munitionssuche auf militärischen Altlastflächen statt. Auch bei Fotoflügen und im Naturschutz werden Ultraleichtflieger eingesetzt. Ein aktuelles Beispiel stellt der Einsatz von Ultraleichtflugzeugen bei einem Projekt mit Zwerggänsen dar. Die Tiere wurden von ihrem Brutgebiet mittels Begleitung durch das Fluggerät in ein sicheres Winterquartier geführt.