 | Welche Gegenstände sind für das Leihhaus geeignet?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen |
Eigentlich kann jede bewegliche Sache beliehen werden. Es geht also vom Smartphone über den Schmuck bis zum Auto. Jedoch werden Elektrogeräte wegen des ständigen Wertverfalls als Pfand kaum akzeptiert oder müssen neuwertig sein. Vielfach werden heutzutage Luxusartikel wie Uhren und Schmuck verpfändet. Es handelt sich aber auch um Barren und Münzen aus Gold und Silber sowie Brillantschmuck und Rolex-Uhren. Auch Kunstwerke alter Meister und moderne Kunst wie beispielsweise Bilder und Skulpturen landen als Pfand in Leihhäusern. Neben dem Familienschmuck werden auch, Fahrräder, Motorräder und Autos beliehen. Es gibt auch viele Wertsachen, die nicht angenommen werden. Dazu gehören neben Mobiliar auch Küchengeräte und Pelze. Diese Sachen werden nicht nur wegen der Hygiene ausgeschlossen. Sie lassen sich auch kaum versteigern oder weiterverkaufen.