ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Förder- & Sonderschulen in Deutschland - Anschrift & Kontakt

Info zu Förderschule/Sonderschule: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zur Förderschule und Sonderschule in Deutschland. Die Förder- & Sonderschule in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Bildungssystems, das über einige Besonderheiten verfügt. Historisch bedingt genießt jedes einzelne Bundesland innerhalb der Bundesrepublik die Bildungshoheit. Dem föderalen System folgend, können daher für die Förder- & Sonderschule in Deutschland relevante Bildungsinhalte von Bundesland zu Bundesland durchaus verschieden sein. Zugrunde allerdings liegt ein einheitliches Grundgerüst eines Bildungsweges, der aus dem Primarbereich, den Sekundarbereichen sowie dem tertiären und quartären Bereich besteht. Zusätzlich existieren natürlich Sonderwege, die die einzelnen Ebenen des Bildungssystems miteinander in Verbindung halten sollen. Die Förder- & Sonderschule in Deutschland ist eine spezielle Schulform, die sonderpädagogische Maßnahmen anbietet. So wird sichergestellt, dass trotz vorliegender Beeinträchtigungen mancher Schülerinnen und Schüler optimale Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten erreicht werden können. Die Förder- & Sonderschule in Deutschland stellt dabei nur eine mögliche Ausprägung dieser Schulform dar, daneben gibt es noch zahlreiche weitere. Anhand der folgenden Liste zur Förder- & Sonderschule in Deutschland können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Schulform erhalten.

Anschrift:Thomas-Müntzer-Weg 6, 99998 Weinbergen
Telefon:0360188880
Fax:03601851708
E-Mail:foerderschulzentrum@muehlhaeuser-werkstaetten.de
Anschrift:Johannistal 16, 99974 Mühlhausen
Telefon:03601813450
Fax:03601426288
E-Mail:pestalozzischule-mhl@t-online.de
Anschrift:Poststr. 2/3, 99947 Bad Langensalza
Telefon:03603842044
Fax:03603894550
E-Mail:foez.1@gmx.de
Anschrift:Riethstieg 9, 37351 Dingelstädt
Telefon:0360755770
Fax:036075577277
E-Mail:info@st-franziskusschule.de
Anschrift:Stregdaer Allee 50, 99817 Eisenach
Telefon:0369171218
Fax:03691708648
E-Mail:foerderzentrum@diako-thueringen.de
Anschrift:Beim Bahnhof 40, 99955 Bruchstedt
Telefon:03604157657
Fax:03604157785
E-Mail:foerderschule-bruchstedt@t-online.de
Anschrift:Schulstr. 20, 37327 Leinefelde-Worbis
Telefon:03605513463
Fax:03605513408
E-Mail:schulleitung@foerderzentrum-birkungen.de
Anschrift:Schulstr. 16, 37293 Herleshausen
Telefon:05654266
Fax:05654922630
E-Mail:poststelle@ghrf.herleshausen.schulverwaltung.hessen.de
Anschrift:Karl-Marx-Str. 21/22, 99759 Sollstedt
Telefon:0363384910
Fax:03633849143
E-Mail:hpz-wuelfingerode@jugendsozialwerk.de
Anschrift:Jägerstr. 3a, 37339 Leinefelde-Worbis
Telefon:03607462961
Fax:03607462962
E-Mail:foerderschule@lebenshilfe-worbis.de
1 - 10 von 100
Förderschule/Sonderschule

Als Förder- oder Sonderschule bezeichnet eine Schulart für lernbehinderte Kinder und Jugendliche, deren Bildungs-, Entwicklungs-und Lernmöglichkeiten eingeschränkt sind. Die Schüler sind oftmals körperlich und/oder geistig behindert. Außerdem werden schwer erziehbare Kinder und Jugendliche in Sonderschulen unterrichtet.

Förderschultypen

Je nach Art und Schwere der Behinderung gibt es verschiedene Förderschultypen. Der sonderpädagogische Unterricht ist dabei auf die Schüler und ihre Behinderung zugeschnitten. Zu den speziellen Förderschulen zählen u.a. Förderschulen für Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Schwerhörige, Körperbehinderte, Lernbehinderte, Sprachbehinderte, Taubblinde und geistig Behinderte.

Geschichte der Sonder- und Förderschulen

Förder- und Sonderschulen wurden früher als Hilfsschulen bezeichnet und entstanden in Deutschland bereits 1881 als Schulen für schwachbefähigte Kinder. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Hilfsschule als Schule für Schulleistungsschwache bezeichnet. Erst seit Mitte der 1990er Jahre spricht man von Förder- und Sonderschulen.

Akzeptanz dieser Schulart

Förder- und Sonderschulen sind in ihrer Existenz und mit ihrem Angebot umstritten. Man geht davon aus, dass lernbehinderte Kinder und Jugendliche in Realschulen bessere Leistungen erreichen könnten.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren