Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Schulstraße 2, 36325 Feldatal |
Telefon: | 0663796020 |
Fax: | 06637960213 |
E-Mail: | info@feldatal.de |
Anschrift: | Jahnstraße 2, 36329 Romrod |
Telefon: | 066369189416 |
Fax: | 066369189410 |
E-Mail: | info@romrod.de |
Anschrift: | Rathausgasse 6, 35329 Gemünden (Felda) |
Telefon: | 06634960618 |
Fax: | 06634960615 |
E-Mail: | info@gemuenden-felda.de |
Anschrift: | Marktstraße 28-32, 35327 Ulrichstein |
Telefon: | 06645961011 |
Fax: | 06645961031 |
E-Mail: | m.frank@ulrichstein.de |
Anschrift: | Im Herrnhain 2, 35325 Mücke |
Telefon: | 06400910214 |
Fax: | 06400910250 |
E-Mail: | n.mueller@gemeinde-muecke.de |
Anschrift: | Rathausstraße 3, 36369 Lautertal |
Telefon: | 06643961011 |
Fax: | 06643961020 |
E-Mail: | info@lautertal-vogelsberg.de |
Anschrift: | Alsfelder Straße 72, 36318 Schwalmtal |
Telefon: | 06638918521 |
Fax: | 06638918520 |
E-Mail: | rathaus@schwalmtal-hessen.de |
Anschrift: | Markt 1, 36304 Alsfeld |
Telefon: | 06631182228 |
E-Mail: | info@stadt.alsfeld.de |
Anschrift: | Neustädter Str. 10-12, 36320 Kirtorf |
Telefon: | 06635180 |
Fax: | 066351815 |
E-Mail: | webmaster@stadt-kirtorf.de |
Anschrift: | Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm) |
Telefon: | 0663318437 |
Fax: | 0663318450 |
E-Mail: | info@homberg.de |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Was verbirgt sich hinter einem rot-weiß-gestreiften Löwen mit ausgestreckter Zunge? Richtig, das Wappentier des Bundeslandes Hessen. Im westlichen Zentrum Deutschlands gelegen, wird das Land gemeinhin nur...
mehrAchtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Friedhofsämter sind mit der allgemeinen Verwaltung und dem Betrieb des Friedhofs- und Bestattungswesens betraut. Kommunale Friedhofsämter sind normalerweise für kommunale bzw. nicht-kirchliche Friedhofsanlagen zuständig.
Das kommunale Friedhofswesen ist als wesentlicher Zuständigkeitsbereich der Friedhofsverwaltungen hervorzuheben, sodass vorwiegend nicht-kirchliche Friedhöfe von kommunalen Friedhofsämtern verwaltet werden. Demnach ist die Zuständigkeit von Friedhofsverwaltungen in erster Linie von der Region sowie von der Trägerinstitution (z. B. Kirchengemeinde) abhängig.
Die Friedhofsverwaltung umfasst regelmäßig die Organisation und Betriebsführung einer Friedhofsanlage. Zudem fällt den Friedhofsämtern häufig das Bestattungswesen als Aufgabenschwerpunkt zu. Das Bestattungswesen umfasst z. B. Aufgaben der Bestattungsberatung und der Grabstellenvergabe.
Das Bestattungswesen wird normalerweise durch Friedhofsordnungen und –satzungen sowie Bestattungsgesetze geregelt. Wichtige Aspekte des Bestattungswesens sind u. a. die Leichenschau, Bestattungspflicht, Bestattungsarten und Trauerfeiern.
Das Friedhofsrecht stellt eine rechtliche Grundlage für das Friedhofs- und Bestattungswesen auf Länderebene dar. Im Rahmen des Friedhofsrechts werden Regelungen zum Friedhofswesen und zur Bestattungspflicht definiert. Am Landesfriedhofsrecht sind auch die kommunalen Friedhofssatzungen und –verordnungen orientiert.
|