Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Barfüßerstr. 4, 99817 Eisenach |
Telefon: | 03691746074 |
Fax: | 03691881224 |
E-Mail: | info@wilhelmsgluecksbrunn.de |
Anschrift: | Bickenrieder Str. 9, 99976 Rodeberg/Struth |
Telefon: | 03602690283 |
Fax: | 03602697768 |
E-Mail: | mail@hof-richardt.de |
Anschrift: | Neue Strasse 9, 37297 Frankeshausen |
Telefon: | 056571098 |
E-Mail: | kneipe@oex.de |
Anschrift: | Kreuzer Weg 10, 37296 Ringgau-Renda |
Telefon: | 05659523 |
Fax: | 05659923452 |
E-Mail: | kreuzhof@gmx.de |
Anschrift: | Am Teich 21, 37296 Ringgau-Grandenborn |
Telefon: | 05659923255 |
Fax: | 05659923282 |
E-Mail: | info@ringgauer-landkaeserei.de |
Anschrift: | Dorfstr. 33, 37308 Wiesenfeld |
Telefon: | 03608240639 |
Fax: | 03608240639 |
E-Mail: | info@landwirtschaft-mock.de |
Anschrift: | Oberalba 43, 36466 Dermbach |
Telefon: | 016094834461 |
E-Mail: | biohof-lehmann@t-online.de |
Anschrift: | Trümpelberg 12f, 06268 Querfurt OT Lodersleben |
Telefon: | 03477122391 |
Fax: | 03477122393 |
E-Mail: | bernd.brix@t-online.de |
Anschrift: | Hof Vockerode 5, 36179 Bebra-Imshausen |
Telefon: | 066226036183 |
Fax: | 06627919014 |
E-Mail: | betrieb@tannenhof-imshausen.de |
Anschrift: | Willschütz Nr. 13, 07619 Schkölen |
Telefon: | 03669422847 |
Fax: | 036694364640 |
E-Mail: | info@biolandhof-voigt.de |
Thüringen, das verbinden die meisten mit Rostbratwurst, Schwarzbier und der Wartburg. Doch der Freistaat im Osten der Bundesrepublik hat noch viel mehr zu bieten.Die Landeshauptstadt Erfurt, ein wichtiger...
mehr![]() |
|
Auf einem Biohof werden Nahrungsmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse möglichst umweltschonend produziert. Dabei werden Methoden der ökologischen Landwirtschaft bzw. des Ökolandbaus angewendet.
Unter Berücksichtigung der Ökologie und des Umweltschutzes und ethisch vertretbarer Tierhaltung werden Lebensmittel hergestellt. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet weitgehend auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Mineraldünger und Gentechnik. Biolebensmittel enthalten normalerweise keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffe.
Die Tiere auf einem Biohof verfügen allgemein über genügend Auslauf in Ställen und im Freien. Es werden unbelastete, meist im eigenen Betrieb angebaute Futtermittel angewendet. Die Schlachtung erfolgt, je nach Tierart, nach einer angemessenen Zeit und im regionalen Umfeld oder in einer Hofschlächterei.
Normalerweise werden die auf dem Biohof erzeugten und hergestellten Produkte in Hofläden oder in regionalen Biomärkten angeboten. Zu den Produkten zählen u. a. Bio-Fleisch, Bio-Wurst, Bio-Milch, Bio-Käse, Bio-Honig, Bio-Marmeladen, Bio-Obst und Bio-Gemüse.
|