Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Hauptstr. 118, 66809 Nalbach-Piesbach |
Telefon: | 068386098 |
Fax: | 0683880654 |
E-Mail: | abo@pauls-frischekiste.de |
Anschrift: | In der Brombach 6, 66606 St.Wendel-Osterbrücken |
Telefon: | 0685690060 |
Fax: | 06856900620 |
E-Mail: | info@martinshof.de |
Anschrift: | Provinzialstraße 136, 66740 Saarlouis-Lisdorf |
Telefon: | 06831964606 |
Fax: | 06831964607 |
E-Mail: | info@biodenis.de |
Anschrift: | Eichelberger Hof, 66399 Ommersheim |
Telefon: | 068031214 |
Fax: | 0680391515 |
E-Mail: | biolandhof.wack@t-online.de |
Anschrift: | Im Dell 28, 66679 Losheim am See - Rimlingen |
Telefon: | 068724846 |
Fax: | 068725050928 |
E-Mail: | info@biolandhof-meiers.de |
Anschrift: | Biesinger Straße 44, 66440 Blieskastel |
Telefon: | 06842536773 |
Fax: | 06842539583 |
E-Mail: | info@biohonig-wenzel.de |
Anschrift: | Bruchhof, 66399 Erfweiler-Ehlingen |
Telefon: | 068031766 |
Fax: | 068031766 |
E-Mail: | info@bruchhof.de |
Anschrift: | Bannsteinhof, 66482 Zweibrücken - Mörsbach |
Telefon: | 063376971 |
Fax: | 06337993148 |
E-Mail: | bannsteinhof@bannsteinhof.de |
Anschrift: | Brunnenweg 13, 66871 Dennweiler-Frohnbach |
Telefon: | 06381994220 |
Fax: | 06381994221 |
E-Mail: | biohof@biohof-doll.de |
Anschrift: | Rathausstr. 37, 55608 Berschweiler |
Telefon: | 067522106 |
Fax: | 0675294196 |
E-Mail: | kontakt@schwalbenhof.de |
Das Saarland mit seiner Landeshauptstadt Saarbrücken befindet sich im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland und kann mit Rheinland-Pfalz auf ein Nachbarland verweisen. Es gliedert sich in die Landkreise...
mehr![]() |
|
Auf einem Biohof werden Nahrungsmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse möglichst umweltschonend produziert. Dabei werden Methoden der ökologischen Landwirtschaft bzw. des Ökolandbaus angewendet.
Unter Berücksichtigung der Ökologie und des Umweltschutzes und ethisch vertretbarer Tierhaltung werden Lebensmittel hergestellt. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet weitgehend auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Mineraldünger und Gentechnik. Biolebensmittel enthalten normalerweise keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffe.
Die Tiere auf einem Biohof verfügen allgemein über genügend Auslauf in Ställen und im Freien. Es werden unbelastete, meist im eigenen Betrieb angebaute Futtermittel angewendet. Die Schlachtung erfolgt, je nach Tierart, nach einer angemessenen Zeit und im regionalen Umfeld oder in einer Hofschlächterei.
Normalerweise werden die auf dem Biohof erzeugten und hergestellten Produkte in Hofläden oder in regionalen Biomärkten angeboten. Zu den Produkten zählen u. a. Bio-Fleisch, Bio-Wurst, Bio-Milch, Bio-Käse, Bio-Honig, Bio-Marmeladen, Bio-Obst und Bio-Gemüse.
|