Mit einem außergerichtlichen Vergleich werden alle Möglichkeiten einer Schuldnerberatung ausgeschöpft, ohne dass ein Gericht eingreifen muss. Wenn man seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, ist man überschuldet und zahlungsunfähig. Mithilfe einer Schuldnerberatung werden nun Wege gesucht, mit den Gläubigern ins Gespräch zu kommen. Dabei sollte ein Weg der Rückzahlung angestrebt werden, der für alle Beteiligten von Vorteil ist. Zunächst wird gemeinsam ein Verzeichnis aller Schulden und der Gläubiger erstellt. Die Finanzlage des Betroffenen bildet die Grundlage für einen Plan, der festlegt, in welchem Zeitraum und welcher Höhe einzelne Summen abbezahlt werden können. Diesem Plan muss vonseiten der Gläubiger zugestimmt werden, dann ist der Vergleich zustande gekommen. Sind alle Summen abgezahlt, ist der Schuldner schuldenfrei.
![]() | Was ist ein außergerichtlicher Vergleich?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |