Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Dr. med. Matthias Winter, Karlstr. 86, 68307 Mannheim |
Telefon: | 0621773311 |
Fax: | 0621788094 |
Anschrift: | Dr. med. Maryam Parviz, Hindenburgstr. 10 A, 76437 Rastatt |
Telefon: | 0722235755 |
Fax: | 0722234660 |
Anschrift: | Dr. med. Michael Beitzinger, Kaiserstr. 7, 76437 Rastatt |
Telefon: | 0722234666 |
Fax: | 0722234656 |
Anschrift: | Diakonie-Krankenhaus Mannheim GmbH, Speyerer Str. 91-93, 68163 Mannheim |
Telefon: | 062181020 |
Fax: | 062181023201 |
Anschrift: | Tip Dr. Zafer Uysal, I 1, 18, 68159 Mannheim |
Telefon: | 062114084 |
Fax: | 062110042 |
Anschrift: | Dr. med. Peter Hinz, N 7, 9, 68161 Mannheim |
Telefon: | 062120279 |
Fax: | 06211223774 |
Anschrift: | Dres. med. Radler und Keller, Tullastr. 3, 68161 Mannheim |
Telefon: | 062116028 |
Fax: | 062116029 |
Anschrift: | Dres. med. Radler und Keller, Tullastraße 3, 68161 Mannheim |
Telefon: | 062116028 |
Fax: | 062116029 |
Anschrift: | Mohs und Dr. med. Schmidt, Leipziger Str. 11, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen |
Telefon: | 072178159488 |
Fax: | 07216288143 |
Anschrift: | Mohs und Dr. med. Schmidt, Leipziger Str. 11, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen |
Telefon: | 072178159488 |
Fax: | 07216288143 |
E-Mail: | praxis@mohs-schmidt.de |
Das Saarland mit seiner Landeshauptstadt Saarbrücken befindet sich im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland und kann mit Rheinland-Pfalz auf ein Nachbarland verweisen. Es gliedert sich in die Landkreise...
mehr![]() |
|
Das medizinische Teilgebiet befasst sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen (z. B. Niere, Harnblase). Geschichtlich reichen die Wurzeln der Urologie bis in das Altertum zurück, wenngleich die Urologie als wissenschaftliche Fachrichtung erst im 19. Jahrhundert etabliert wurde.
Normalerweise befasst sich der Urologe schwerpunktmäßig mit Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane (z. B. Hoden, Prostata, Penis). Daher wird umgangssprachlich oft vom Männerarzt gesprochen.
Die Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie von Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen sind – je nach Krankheitsbild – vielfältig. Beispielsweise sind die Behandlung von Prostatatumoren, Laserung von Nierenbeckentumoren und Korrekturverfahren bei Inkontinenz zu nennen.
Häufige Krankheitsbilder der Harnorgane sind Harnwegsinfektionen. Diese werden durch Krankheitserreger verursacht und können auch zu Harnblasenentzündungen oder Nierenbeckenentzündungen führen.
In Deutschland gibt es zwei Verbände, in denen Fachärzte für Urologie Mitglied sein können: der Berufsverband der Deutschen Urologen (BDU) sowie die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU).
|