ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Kämmereien in Nordrhein-Westfalen - Öffnungszeiten

Info zu Kämmerei: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden   Rechtliche Hinweise

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrer Kämmerei in Nordrhein-Westfalen. Die Kämmerei ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. Dies können neben den klassischen staatlichen Einrichtungen der Exekutive auch Institutionen mit Hoheitsrechten oder auch Organe der gesetzgebenden oder rechtsprechenden Gewalt sein. Mit ihren Verwaltungsvorgängen erfüllt die Kämmerei in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Bürger einen bestimmen Katalog an Dienstleistungen. Die Kämmerei in Nordrhein-Westfalen ist damit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. Die Hauptaufgabe dieser Behörde besteht darin, bestimmte Dienstleistungen für den Bürger zu organisieren, wozu z.B. der Einzug von Hundesteuer oder Grundsteuer, Finanzcontrolling und Finanzwirtschaft von Kommunen und Städten, sowie Gebühren und sonstige Abgaben gehören können. Anhand der folgenden Liste zur Kämmerei in Nordrhein-Westfalen können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Behörde erhalten. ACHTUNG! Seit 2009 gilt für viele Behörden in Deutschland die zentrale Behördenrufnummer 115!

Anschrift:Konrad-Zuse-Str. 10, 58239 Schwerte
Telefon:02304104718
Fax:02304104713
E-Mail:info@stadt-schwerte.de
Öffnungs­zeiten:Mo-Fr 8-12 Uhr sowie Di 14-16 Uhr und Do 14-17 Uhr
Anschrift:Schillerplatz 7, 58636 Iserlohn
Telefon:023712170
Fax:023712172998
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Allee 5, 59439 Holzwickede
Telefon:02301915120
Fax:0230113332
E-Mail:info@holzwickede.de
Öffnungs­zeiten:Mo-Di 7:30-16 Uhr
Mi 7:30-12 Uhr
Do 8:30-17:30 Uhr
Fr 7-12 Uhr
Anschrift:Bahnhofstraße 2, 58730 Fröndenberg
Telefon:023739760
Fax:02373976295
E-Mail:info@­froendenberg.de
Öffnungs­zeiten:Mo-Fr 8:30-12 Uhr sowie Mo-Mi 13:30-16 Uhr und Do 13:30-17 Uhr
Anschrift:Hademareplatz 44, 58675 Hemer
Telefon:023725510
Fax:023725515000
E-Mail:post@hemer.de
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Neumarkt 5, 58706 Menden
Telefon:023739031458
Öffnungs­zeiten:Mo-Fr 8:15 - 12:30 sowie Do 14:30 - 17:30 Uhr
Anschrift:Hagener Str. 76, 58769 Nachrodt-Wiblingwerde
Telefon:02352938325
Fax:02352938350
E-Mail:g.balzukat@nachrodt-wiblingwerde.de
Öffnungs­zeiten:Mo-Fr Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr sowie Di+Do 14.00 - 17.00 Uhr
Anschrift:Kirchplatz 3, 58313 Herdecke
Telefon:02330611225
Fax:0233061115555
E-Mail:stadtverwaltung@herdecke.de
Öffnungs­zeiten:bitte um Terminvereinbarung
Anschrift:Lüdenscheider Straße 22, 58762 Altena
Telefon:023522090
Fax:02352209203
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Rathausstraße 11, 58095 Hagen
Telefon:023312073389
Fax:023312072400
E-Mail:Kontaktformular auf Website
Öffnungs­zeiten:nach Terminvereinbarung
1 - 10 von 100
 
Rechtliche Hinweise
Achtung!

ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.

Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.

Kämmerei Nordrhein-Westfalen
Dienstleistungen und Zuständigkeiten

Achtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos


Kämmerei

Die Kämmerei ist ein Teil der kommunalen Finanzverwaltung und normalerweise für eine Stadt bzw. einen Ort zuständig.

Geschichte des Kämmereiamtes

Historisch geht der Begriff „Kämmerer“ auf das Hof- und Klosteramt Camerarius zurück, was wiederum auf das lateinische „camera“ für Kammer bzw. Schatzkammer zurückzuführen ist. Bereits im Mittelalter bestanden Kämmereien für fürstliche Höfe und Klosterbetriebe.

Organisation der Finanzverwaltung

Die Finanzverwaltung ist normalerweise dreistufig aufgebaut, sodass sie die Kämmerei, die Kassenverwaltung (auch: Stadtkasse) sowie die Steuerabteilung umfasst. Häufig sind jedoch Kämmereien und Steuerverwaltungen organisatorisch zusammengefasst.

Zuständigkeiten und Aufgaben der Kämmerei

Die Kämmerei ist als wichtiger Bestandteil der kommunalen Finanzverwaltung für die Erhebung von örtlichen Verbrauchsgebühren und Steuern verantwortlich (z. B. Hundesteuer, Abwassergebühr). Weitere Aufgaben sind u. a. die Vermögensverwaltung, die Finanzwirtschaft, das Rechnungswesen und das Finanzcontrolling.

Kommunale Steuererhebung

Einige Steuern und örtliche Gebühren werden im Allgemeinen von den Kommunen erhoben. Hierzu zählen die Hundesteuer, die Gewerbesteuer und die Grundsteuer. Die Erhebung von Steuern und Gebühren richtet sich regelmäßig nach den Steuer- und Gebührenverordnungen des jeweiligen Bundeslandes und des Ortes.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren