Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Automarkt, Immobilien, Jobs, Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzetrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung | |
Kostenlose Kleinanzeigen | |
Schulferien Berlin |
|
Sie benötigen Formulare vom Bürgeramt in Friedrichsfelde? Um Ihnen die Kontaktaufnahme zum Einwohnermeldeamt zu erleichtern, finden Sie hier Informationen wie die Anschrift, Email und Telefon.
Top 3 der häufigsten Fragen aus den Bürgeramt-FAQ |
Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Bürgeramt Lichtenberg in Berlin. Neue Kontaktdaten oder Aktualisierungswünsche von Anschrift, Telefonnummern, Öffnungszeiten von Bürgeramt Lichtenberg in Berlin können Sie uns über „Änderung melden“ jederzeit mitteilen.
Gewerbeamt FriedrichsfeldeIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Gewerbeamt in Friedrichsfelde. Das Gewerbeamt ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede... mehr |
Polizei FriedrichsfeldeIm Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrer Polizei in Friedrichsfelde. Zur exekutiven Gewalt gehörend, sorgt die Polizei mit ihren Standorten in Deutschland für die Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die einzelnen Befugnisse, gesetzlich unter anderem im Polizeirecht... mehr |
FAQ und Ratgeber BürgeramtWofür benötigt man ein erweitertes Führungszeugnis? Das erweiterte Führungszeugnis wurde 2010 mit dem Ziel eingeführt, Minderjährige besonders schützen zu können. Dies ist... Wie bevollmächtige ich jemanden, meinen Personalausweis abzuholen? Aus Datenschutzgründen muss man in aller Regel Ausweisdokumente wie den Reisepass, Kinderausweis oder Personalausweis persönlich... Gibt es ein Mindestalter zum Beantragen des Führungszeugnisses? Die Beantragung des Führungszeugnisses ist grundlegend jedermann möglich, allerdings gibt es Altersbeschränkungen. Erst mit dem... Welche Kosten entstehen bei der Beantragung des Personalausweises? Wer innerhalb der europäischen Union verreisen möchte und ein Ausweisdokument benötigt, kann bereits vor dem 16. Lebensjahr die... Was ist die erweiterte Melderegisterauskunft? Die erweiterte Melderegisterauskunft gibt im Gegensatz zur einfachen Form dieser Meldeauskunft nähere Informationen zur jeweiligen... |
Alle Infos aus FriedrichsfeldeIm Ursprung geht dieser Berliner Ortsteil auf Rosenfelde zurück, das erst 1699 nach Friedrich III. umbenannt wurde. Die bekannteste der weitläufigen Wohnbebauungen stellt die Splanemann-Siedlung dar... |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Sie haben alle Informationen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu Bürgeramt Lichtenberg in Berlin problemlos auf ortsdienst.de gefunden? Dann teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung zu unserem Portal mit, indem Sie die einzelnen Einträge auf ortsdienst.de bewerten!
Achtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Bürgeramt ist als bürgernahe Behörde mit melderechtlichen Aufgaben betraut. Die Bedeutung des Bürgerservice zeigt sich etwa in erweiterten Öffnungszeiten und kürzeren Wartezeiten, was insbesondere in größeren Städten angestrebt wird.
Die Benennung des Bürgeramtes variiert regional. Oft werden die einschlägigen Behörden als Bürgerbüros, Einwohnermeldeämter oder Bürgerdienste bezeichnet. In der Schweiz sind Bürgerämter als Einwohnerkontrollen oder Personenmeldeämter bekannt.
Das Bürgeramt wurde in den 1980er Jahren etabliert, sodass erste Bürgerämter z. B. in Bielefeld oder Unna entstanden. Bürgerämter wurden schwerpunktmäßig in den 1990ern errichtet. Seitdem ist man vielerorts bemüht, entsprechend der Serviceorientierung die Erreichbarkeit der Bürgerämter zu verbessern.
Die meldebehördlichen Aufgaben gelten als obligatorisch für Bürgerämter. Neben Passangelegenheiten sowie An-, Ab- und Ummeldungen, ist die Ausstellung von Führungszeugnissen und amtlichen Beglaubigungen als Arbeitsschwerpunkt anzusehen. Zudem erteilt das Bürgerbüro Auskünfte aus dem Melderegister.
Neben meldebehördlichen Aufgaben ist die Zuarbeit zur Bevölkerungsstatistik wichtig für die Arbeit des Bürgeramts. Angaben zu An- und Abmeldungen sowie zu Sterbefällen sind dem Melderegister zu entnehmen. Die Bevölkerungsstatistik wird meist vom statistischen Amt der Kommune bzw. des Landkreises angefertigt.