Um die Höhe der Unterhaltszahlungen allgemein zu definieren, gibt es in den Bundesländern bestimmte Unterhaltsrichtlinien. Der gesetzliche Mindestunterhalt für Kinder bis fünf Jahren beträgt, wie allgemein angenommen wird, seit Januar 2010 ca. 317 Euro; je nach Alter wird dieser Wert gesteigert. Die Höhe von Unterhaltszahlungen sind auch über die sogenannte Düsseldorfer Tabelle einsehbar, die den Kindesunterhalt für das Bundesgebiet weitestgehend einheitlich regelt.
![]() | Welchen Umfang sollten Unterhaltszahlungen haben?Achtung! Rechtliche Hinweise zu dieser Frage: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. weiterlesen |