![]() | Was für Unterlagen sind beim Adoptionsantrag notwendig?Achtung! Hinweise beachten: Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst... weiterlesen |
Wer einen Adoptionsantrag stellt, der muss in der Regel zahlreiche Unterlagen und Nachweise vorlegen. Hier kann es je nach Fall und Region Unterschiede geben, weswegen man sich mit dem Jugendamt in Verbindung setzen kann, um ggf. einen Termin zur Adoptionsberatung zu vereinbaren. Die gängigen Unterlagen zum Antrag auf Adoption lauten:
- Lebenslauf der Antragsteller
- Verdienst-, Vermögens- und Schuldennachweise der Antragsteller
- Geburtsurkunden der Antragsteller sowie des zu adoptierenden Kindes
- Heiratsurkunden der Antragsteller
- Heiratsurkunde des zu adoptierenden Kindes, wenn dieses schon verheiratet ist
- Nachweise der Staatsangehörigkeit der Antragsteller und des Kindes
- amtsärztliche Zeugnisse der Antragsteller
- amtsärztliches Zeugnis des Kindes
- polizeiliches Führungszeugnis der Antragsteller
Wenn es sich beim Antragsteller um ein Ehepaar handelt, sind jeweils die Nachweise, wie oben ersichtlich, für beide Ehepartner vorzulegen. Sollte man als Unverheiratete(r) einen Adoptionsantrag stellen, sind die Unterlagen natürlich nur für sich selbst sowie für das Kind beizulegen.