Sie sind hier: Homepage » Niedersachsen » Veterinäramt
ortsdienst.de bietet:

Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!


alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung

Das Branchenbuch ortsdienst.de ist jetzt auch über Facebook zu erreichen!

Veterinärämter in Niedersachsen - Öffnungszeiten

Info zu Veterinäramt: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, eMail, Karte, Website, Kontakt

Adresse melden   Rechtliche Hinweise

Im Branchenbuch ortsdienst.de finden Sie Anschriften, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Ihrem Veterinäramt in Niedersachsen. Das Veterinäramt ist eine staatliche Einrichtung bzw. Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich wichtige Verwaltungsaufgaben fallen. Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. Dies können neben den klassischen staatlichen Einrichtungen der Exekutive auch Institutionen mit Hoheitsrechten oder auch Organe der gesetzgebenden oder rechtsprechenden Gewalt sein. Mit seinen Verwaltungsvorgängen erfüllt das Veterinäramt in Niedersachsen gegenüber dem Bürger einen bestimmen Katalog an Dienstleistungen. Das Veterinäramt in Niedersachsen ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. Auf Ebene der kreisfreien Städte bzw. Landkreise organisiert, ist diese Behörde unter anderem mit der Lebensmittelüberwachung und dem Tierschutz, teils auch mit der Überprüfung von Tierärzten betraut. Anhand der folgenden Liste zum Veterinäramt in Niedersachsen können Sie wichtige Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Behörde erhalten. ACHTUNG! Seit 2009 gilt für viele Behörden in Deutschland die zentrale Behördenrufnummer 115!

Anschrift:Trift 29, 29221 Celle
Telefon:051419165900
Fax:051419165999
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Quintusstr. 1, 29683 Bad Fallingborstel
Telefon:05162970280
Fax:05162970402
E-Mail:veterinaeramt@heidekreis.de
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Hildesheimer Straße 20, 30167 Hannover
Telefon:051161622095
Fax:051161622826
E-Mail:fdvv@region-hannover.de
Öffnungs­zeiten:Mo-Do 8-15:30 Uhr
Fr 8-12 Uhr
Anschrift:Kreishaus am Schloßplatz, 31582 Nienburg
Telefon:05021967117
Fax:05021967431
E-Mail:info@kreis-ni.de
Öffnungs­zeiten:Servicezeiten im Kreishaus:
Mo-Do 8-16 Uhr
Fr 8-12 Uhr
Anschrift:Werner-Nordmeyer-Str. 19 a, 31226 Peine
Telefon:051714016023
Fax:051714017726
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Schlossplatz 1, Kreishaus I, 38518 Gifhorn
Telefon:0537182391
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Lindhooper Str. 67, 27283 Verden (Aller)
Telefon:0423115770
Fax:0423115773
E-Mail:veterinaerdienst-verden@landkreis-verden.de
Öffnungs­zeiten:Di, Do, Fr 8-12 Uhr sowie Do 14-16 Uhr
Anschrift:Bischof-Janssen-Str. 31, 31132 Hildesheim
Telefon:05121309111
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Nothmannstr. 34, 29525 Uelzen
Telefon:058197352324
Öffnungs­zeiten:bitte telefonisch erfragen
Anschrift:Hopfengarten 2, 27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:042619832357
Fax:042619832399
E-Mail:veterinaeramt.row@lk-row.de
Öffnungs­zeiten:Mo, Di, Fr 8-12 Uhr
Do 8-12 Uhr und 14-16 Uhr
1 - 10 von 39
 
Rechtliche Hinweise
Achtung!

ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.

Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.

Veterinäramt

Das Veterinäramt ist in Deutschland meist auf Landkreisebene bzw. in kreisfreien Städten zu finden. Demnach sind Veterinärämter regelmäßig den Landratsämtern zugeordnet.

Mitarbeiter des Veterinäramtes

Im Veterinäramt sind u. a. Amtstierärzte und tiermedizinisches Fachpersonal angestellt. Lebensmittelkontrolleure sind für Überwachung von Lebensmitteln zuständig. Zudem sind Verwaltungsfachangestellte für die Organisation und Verwaltung innerhalb der Veterinärbehörden verantwortlich.

Aufgabenfelder im Amt für Veterinärwesen

Die wichtigsten Aufgabenbereiche der Veterinärämter sind der Tierschutz, die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie die Lebensmittelüberwachung. Mitunter entfällt die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken auf das Veterinäramt.

Amtliche Lebensmittelüberwachung

Die behördliche Lebensmittelüberwachung ist entsprechend dem deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) organisiert. Im Rahmen der Lebensmittelüberwachung sollen Gesundheitsverfahren für den Verbraucher sowie Irreführungen entgegengewirkt werden.

Tierschutzbehörde

Das Veterinäramt agiert auch als Tierschutzbehörde. Mittels Tierschutz soll Tieren ein artgerechtes Leben ohne unnötiges Leid ermöglicht werden. Der Tierschutz greift u. a. in Landwirtschaft, Fischfang, Jagd sowie Heimtierhaltung.

Kostenloser Branchenbucheintrag
 
über 500.000 Einträge im Verzeichnis
dank besserer Platzierung endlich gefunden werden!
eigene Firmen­präsentation gestalten
Basiseintrag kostenlos!
Jetzt kostenfrei registrieren