Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Hanfsack 3, 99986 Vogtei |
Telefon: | 03601751015 |
Fax: | 03601751019 |
E-Mail: | info@gemeinde-vogtei.de |
Anschrift: | Thomas-Müntzer-Straße 14, 99974 Mühlhausen |
Telefon: | 03601801732 |
Fax: | 03601801081 |
E-Mail: | poststelle@lrauh.thueringen.de |
Anschrift: | Ratsstr. 25, 99974 Mühlhausen |
Telefon: | 03601452418 |
Fax: | 03601452412 |
E-Mail: | sicherheit-ordnung@muehlhausen.de |
Anschrift: | Herrenstr. 43, 99974 Unstruttal |
Telefon: | 036018862667 |
Fax: | 03601448116 |
E-Mail: | info@gemeinde-unstruttal.de |
Anschrift: | Marktstr. 48, 99991 Unstrut-Hainich OT Großengottern |
Telefon: | 03602294215 |
Fax: | 03602294231 |
E-Mail: | Kontaktformular auf Website |
Anschrift: | Hauptstraße 55, 99976 Anrode |
Telefon: | 03602357019 |
Fax: | 03602357016 |
E-Mail: | renate.thor@gemeinde-anrode.de |
Anschrift: | Hauptstraße 22, 99988 Heyerode |
Telefon: | 03602480220 |
Fax: | 0360248022220 |
E-Mail: | info@lg-suedeichsfeld.de |
Anschrift: | Mühlhäuser Str. 40, 99947 Bad Langensalza |
Telefon: | 03603859166 |
Fax: | 03603859400 |
E-Mail: | g.saborowski@bad-langensalza.thueringen.de |
Anschrift: | Rathausstr. 12, 99830 Treffurt |
Telefon: | 03692351521 |
Fax: | 03692351538 |
E-Mail: | post@treffurt.de |
Anschrift: | Hauptstraße 90a, 99819 Hörselberg-Hainich |
Telefon: | 03692084327 |
Fax: | 03692084354 |
E-Mail: | g.hammer@hoerselberg-hainich.de |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Herzlich Willkommen auf ortsdienst.de, Ihrem neuen Branchenbuch für ganz Deutschland! Unser Portal bietet Ihnen alle wichtigen Informationen rund um Ihre Stadt und Gemeinde: Wie lauten die aktuellen...
mehrAchtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Ordnungsamt (auch: Ordnungsbehörde, Verwaltungspolizei) ist eine kommunale Verwaltungseinheit, die sich allgemein mit der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung befasst. Die Ordnungs- und Sicherheitsverwaltung nimmt verschiedene Aufgaben der Gefahrenabwehr wahr.
Die Zuständigkeiten des Ordnungsamtes können länderspezifisch variieren. Normalerweise ist das Ordnungsamt jedoch für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, das Waffen- und Marktwesen sowie die Überwachung des ruhenden Verkehrs zuständig.
Für die allgemeine öffentliche Sicherheit sind seitens der Ordnungsbehörden verschiedene Maßnahmen der Gefahrenabwehr notwendig. Dazu zählen u. a. die Überwachung des ruhenden Verkehrs, der Lärmschutz und das Waffenwesen. Bei Ordnungswidrigkeiten können Bußgelder erhoben werden, die in der kommunalen Bußgeldstelle zu entrichten sind.
Eine wichtige Aufgabe des Amtes für Ordnungsangelegenheiten ist die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Im Rahmen der jeweiligen Sicherheitsvorschriften eines Ortes sind z. B. Parksituationen und öffentliche Parkplätze zu überprüfen.
Der kommunale Ordnungsdienst (auch: Stadtpolizei) ist organisatorisch regelmäßig beim Ordnungsamt angesiedelt. Durch den kommunalen Ordnungsdienst sollen Gefahren und Sicherheitsprobleme insb. Im städtischen Umfeld vermieden werden (z. B. Straßenkriminalität, mangelnde Sauberkeit).
|