Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Kaiserstr. 8, 24768 Rendsburg |
Telefon: | 043312020 |
Fax: | 04331202295 |
E-Mail: | info@kreis-rd.de |
Anschrift: | Großflecken 59, 24534 Neumünster |
Telefon: | 043219420 |
Fax: | 0432145970 |
E-Mail: | stadt@neumuenster.de |
Anschrift: | Fabrikstraße 8-10, 24103 Kiel |
Telefon: | 04319012807 |
Fax: | 0431901742807 |
E-Mail: | Gewerbemeldestelle@kiel.de |
Anschrift: | Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig |
Telefon: | 04621814330 |
Fax: | 04621814199 |
E-Mail: | stadt@schleswig.de |
Anschrift: | Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig |
Telefon: | 04621870 |
Fax: | 0462187569 |
E-Mail: | kreis@schleswig-flensburg.de |
Anschrift: | Viktoriastr. 16-18, 25524 Itzehoe |
Telefon: | 04821690 |
Fax: | 0482169356 |
E-Mail: | info@steinburg.de |
Anschrift: | Stettiner Straße 30, 25746 Heide |
Telefon: | 0481970 |
Fax: | 0481971499 |
E-Mail: | info@dithmarschen.de |
Anschrift: | Hamburger Str. 17-18, 24306 Plön |
Telefon: | 045227430 |
Fax: | 0452274395492 |
E-Mail: | ordnungsamt@kreis-ploen.de |
Anschrift: | Am Markt 1, 25832 Tönning |
Telefon: | 048616140 |
Fax: | 0486161440 |
E-Mail: | stadtverwaltung@toenning.de |
Anschrift: | Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg |
Telefon: | 0115 |
Fax: | 0455195199111 |
E-Mail: | Kontaktformular auf Website |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Das Land zwischen den Meeren Verschlafene Idylle inmitten endloser Marschlandschaft? Weit gefehlt! Schleswig-Holstein, das zweitkleinste Bundesland Deutschlands, gilt längst nicht nur aufgrund seiner...
mehrAchtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Gewerbeamt ist in der Regel auf kommunaler Ebene (Stadt- und Gemeindeverwaltung) als Abteilung der Ordnungsbehörde zugeordnet.
Gewerbeämter sind grundlegend für die Durchführung der Gewerbeordnung zuständig. Im Wesentlichen ist das Gewerbeamt für die Gewerbean-, um- und abmeldung zuständig. Auch Auskünfte aus dem Gewerberegister und die Erstellung von wirtschaftlichen Erlaubnissen (z. B. Schankerlaubnis, Maklererlaubnis) sind regelmäßige Aufgaben der Gewerbebehörde.
Das Gewerbeaufsichtsamt ist für die Einhaltung der Vorschriften von Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz zuständig. Seit dem mittleren 19. Jahrhundert wurde die Gewerbeaufsicht behördlich geregelt. Häufig ist die Gewerbeaufsicht auf Landkreis- bzw. Regierungsbezirksebene zu finden, was jedoch vom jeweiligen Bundesland abhängig ist.
Das Gewerbezentralregister (GZR) ist eine Abteilung des Bundeszentralregisters, das beim Bundesamt für Justiz geführt wird. Nicht jeder Gewerbetreibende in Deutschland ist im GZR geführt. Stattdessen liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Verwaltungsentscheidungen (z. B. Konzessionsrücknahme, Gewerbeuntersagung). Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister kann man normalerweise beim kommunalen Gewerbeamt beantragen.
Die Gewerbeordnung auf Bundesebene befasst sich mit dem deutschen Gewerbewesen und gilt als Grundlage für die entsprechenden Landesrecht bzw. -Verordnungen. Wesentliche Inhalte der Gewerbeordnung sind die Gewerbeüberwachung, Gewerbefreiheit, Genehmigungspflichten und das Gewerbezentralregister.
|