Aktuelle Adressen, Kontakte, Öffnungszeiten und Telefonnummern von Ämtern, Behörden, Gewerben. Angebote aus Freizeit, Kultur, Tourismus, Sport, Verein uvm.!
alle Ämter und Behörden in Ihrem Ort | |
regionale und saisonale Events/Veranstaltungen | |
Kleinanzeigen, Tickets, Hotels, Verbraucherzentrale | |
Topaktuelle Listung von TÜV, DEKRA, Zulassungsstelle | |
neueste Trends: Biobauern und Biohöfe in Ihrer Umgebung |
Anschrift: | Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg |
Telefon: | 04331202371 |
Fax: | 04331202463 |
E-Mail: | jsd.rendsburg@kreis-rd.de |
Anschrift: | Plöner Straße 2, 24534 Neumünster |
Telefon: | 043219422020 |
Fax: | 0 |
E-Mail: | asd@neumuenster.de |
Anschrift: | Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel |
Telefon: | 04319012432 |
Fax: | 043190161054 |
E-Mail: | jugendamt@kiel.de |
Anschrift: | Mühlenberg 12, 24340 Eckernförde |
Telefon: | 04351757640 |
Fax: | 04351757655 |
E-Mail: | info@kreis-rd.de |
Anschrift: | Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig |
Telefon: | 04621870 |
Fax: | 0462187569 |
E-Mail: | kreis@schleswig-flensburg.de |
Anschrift: | Viktoriastr. 16-18, 25524 Itzehoe |
Telefon: | 0482169250 |
Fax: | 0482169556 |
E-Mail: | jugendamt@steinburg.de |
Anschrift: | Stettiner Straße 30, 25746 Heide |
Telefon: | 0481970 |
Fax: | 0481971499 |
E-Mail: | info@dithmarschen.de |
Anschrift: | Hamburger Str. 17-18, 24306 Plön |
Telefon: | 045227430 |
Fax: | 04522743401 |
E-Mail: | jugendamt@kreis-ploen.de |
Anschrift: | Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg |
Telefon: | 0115 |
Fax: | 0455195199111 |
E-Mail: | Kontaktformular auf Website |
Anschrift: | Marktstr. 6, 25813 Husum |
Telefon: | 0484167495 |
E-Mail: | jugendamt@nordfriesland.de |
ortsdienst.de stellt ausschließlich Adress- und Kontaktdaten der hier angezeigten Behörde zur Verfügung. ortsdienst.de bietet keine Service- oder sonstigen Leistungen der Behörde. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung erbringen oder Auskünfte zu laufenden Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Behörde.
Für die Richtigkeit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.
Das Land zwischen den Meeren Verschlafene Idylle inmitten endloser Marschlandschaft? Weit gefehlt! Schleswig-Holstein, das zweitkleinste Bundesland Deutschlands, gilt längst nicht nur aufgrund seiner...
mehrAchtung! Individuelle Zuständigkeiten können abweichen! mehr Infos
Das Jugendamt ist eine Verwaltungsbehörde, die sich entsprechend SGB VIII um die Kinder- und Jugendhilfe kümmert.
Bereits um 1900 wurde die öffentliche Jugendwohlfahrt mit kommunalen Behörden zusammengeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Einrichtung von Jugendämtern auf kommunaler Ebene vorgeschrieben. Seither fußt die Struktur des Jugendamtes allgemein auf der Verwaltung und dem Jugendhilfeausschuss.
Normalerweise besitzt jede Kommune in Deutschland eine behördliche Jugendhilfeeinrichtung, während auf Landkreisebene ein Kreisjugendamt besteht. Die Dienst- bzw. Fachaufsicht obliegt meist den Bürgermeistern oder Landräten.
Das Jugendamt erbringt im Rahmen der sozialen Dienstleistungen des Jugendschutz Jugendhilfeleistungen (z. B. Elterngeld, Kindergeld). Allgemeine Aufgaben der Jugendämter sind u. a. die Förderung von Jugendarbeit, die Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, die Kinderförderung sowie Beratungsangebote (z. B. zu Adoptionen).
Der Begriff Jugendschutz umschreibt allgemeine Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor gesundheitlichen, sittlichen oder anderen Gefahren. In Deutschland sind Jugendschutzregelungen u. a. im Jugendarbeitsschutzgesetz, im Sozialgesetzbuch VIII und im Jugendschutzgesetz zu finden.
|